Ein neues Bein-Konzept steht, im Prinzip so, wie die meisten Hexa-Beine aufgebaut sind, nur halt mit 3D-Teilen.
Bild hier
Die Beweglichkeit ist auf diese Art super. Rechts ist das Bein am extremsten zusammengefaltet. Bodenabstand Schultergelenk <-> Kontakt Fuß: 4,6cm.
In der Mitte ist ein realistischer Abstand: 7,6cm und ganz links wäre meine Wunschvorstellung, die noch funktionieren sollte: 14,76cm.
Bevor mir jetzt Hanno vorrechnet, dass das alles nicht klappt, komme ich ihm zuvor... ;-)
Die Servos sind mit 12,25kg/cm bei 6V angegeben. D.h. Hubkraft in der mittleren Position 12,25 * 0,8 (wegen Hub) / 7,6 = 1,29kg.
Ich schätze den Bot diesmal auf knapp 3kg. Wenn sich die Beinpaare paarweise bewegen sollen, muss auf einer Seite jeweils alles durch ein Bein gehalten werden = 1,5kg.
An dieser Stelle kann man also schon von einem Griff ins Klo sprechen.
Baue ich aber einen Okto und gehe mal von 3,5kg aus, wegen der 2 zusätzlichen Beine, dann sieht die Rechnung besser aus:
3,5kg, davon die Hälfte, verteilt auf 2 Beine = 0,875kg Last pro Servo. Damit hätte ich 47% über dem Minimum.
Das ist allerdings nicht viel. Da ich den Anspruch habe, dass er auch etwas steigen soll (keine Treppen, aber Treppchen...) dann ist da vermutlich schnell Ende im Gelände.
Ebenso darf man dann auch nicht die Dreh-Servos vernachlässigen. Wenn sich der Bot "nur" nach vorne bewegt, haben die Servos nicht viel zu tun. Bei einer Steigung oder bei Gefälle müssen diese aber ebenso mitarbeiten.
Lange Rede... falls die 12kg Servos schlapp machen, werde ich wohl für die Drehgelenke und die Schultern diese Servos nehmen:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...arehouse_.html
...die machen dann 27kg/cm bei 6V. = 225% über dem Minimum und bei der weiten Position (links im Bild) immer noch 67% über dem Minimum.
Morgen werde ich außerdem noch mal gucken, ob ich das Gummi - oder Federkonzept an den Beinen noch eingebaut bekomme...