Hallo,
hab jetzt ein paar Daten erhoben:
Gewicht 874g ohne Fahrakku.
Länge 300, Breite 180 mm
Wenderadius 400 an der Innenseite, entsprechem 600 mm Radius an der Aussenseite - vielleicht kann man da noch optimieren.
Also überall, wo man in der Wohnung Platz zum Gehen gelassen hat, kommt er noch ohne reversieren ums Eck. Intelligente Navigation ist hier schon gefragt.
Stromaufnahme ist moderat, bei 3V und .2 A wird er schon zu schnell.
Hab mal eine 4.5 V Flachbatterie gekauft. Damit fährt er recht ordentlich. Motoren und Elektronik (nicht aber Empfänger) hängen an der selben Batterie, das macht kein Problem. Also werde ich für 4.8 V Akkus besorgen, die haben ja schon recht gute Kapazitätswerte. Da fahr ich dann schon 10 h mit einer Ladung. Gegebenenfalls kann ich ja noch auf 6V gehen.
Als Name zeichnet sich jetzt BAB ab:
Bild hier
"Bunnys Autonomous Buggy" - jetzt muss ich auch noch einen Plüschhasen besorgen. Der JAU soll ja auch seinen Spass haben.
EDIT:
Bild hier
Stellvertretend für den Hasen, überwacht ein Bär die letzten Tests und Abschlussarbeiten. An Deck hab ich weiter aufgeräumt, die originalen Servokabel sind weg. die kleine Platine vor dem Fahrtsteller ist die Verteilerschiene für die Versorgungsspannung.
Im Vordergrund ist eine Kuriosität zu bewundern: Ein Batteriekasten aus 4mm Buchensperrholz. Und jetzt darf gestaunt werden: Dieses Kistchen ist mit Zahnstochern offen zusammen gedübelt. Ich hatte grad 2mm Zahnstocher mit rundem Querschnitt zuhause und das hat ganz hervorragend funktioniert.
Edit: Bild nachgeliefert
Bild hier
grüsse,
Hannes