Zitat:
Natürlich sind die "persönlichen Vorlieben" letztlich der entscheidende Faktor. Was will man, was kann man, was möchte man lernen? Unter diesen Aspekten sucht man sich einen Roboter aus (oder baut sich selbst was, wenn es das was man will nicht zu kaufen gibt).
Da kann ich zustimmen. Das ist der entscheidende Punkt. Für mich war der ATmega128 wegen des Heap für C++ wichtig, denn 4096 Bytes RAM ist deutlich mehr als 2048 Bytes. Vor allem deshalb, weil 1 KB schnell von .data + .bss + .noinit verwendet wird. Den Rest müssen sich Stack (von oben kommend) und Heap (von unten kommend) teilen. Siehe: