Ein Neuronales Netzwer für einen AVR
Hallo Leute,
ich programmiere schon ne weile und durch zufall fiel mir ein 4 Teiliger Artikel im Elektor in die Hände, Titel: Praktische Neuronale Netzwerke.
Da ich begeisterter Elektor leser bin hab ich den mal gelesen und natürlich nix ( OK fast nix ) verstanden 8-[ ( trotz 3maligen lesens ).
Ich hab gehört, das Roboter mit Cams gesteuert werden können wenn man sie mit dem entsprechenden NN füttert. Reicht die leistung eines AVR für ein EINFACHES NN aus? Wenn ja, hat irgend jemand einen guten und verständlichen, mit Basic oder Bascom beispielen bestückte Einführung? Hat jemand schon NNs in ein AVR Flash gebrannt?
Helft mir Bitte [-o< !
Re: Ein Neuronales Netzwer für einen AVR
Hallo Nikola,
> Ich hab gehört, das Roboter mit Cams gesteuert werden können
> wenn man sie mit dem entsprechenden NN füttert.
mit dem entsprechenden NN können sie auch sprechen, fühlen, hören etc. :teufel:
> Reicht die leistung eines AVR für ein EINFACHES NN aus?
Wenn es einfach genug ist und langsam genug seien darf - JA!
Mehr als Trivialaufgaben, die sich ohne NN leichter lösen lassen würden, werden imo aber nicht in einen AVR passen.
> Wenn ja, hat irgend jemand einen guten und verständlichen, mit Basic
> oder Bascom beispielen bestückte Einführung?
Würde mich stark wundern.
> Hat jemand schon NNs in ein AVR Flash gebrannt?
Frag mal im Mikrocontroller.net oder bei den AVR-Freaks. BASCOM wird dort aber eher selten benutzt. Das Du dort jemanden findest, der das in C oder Assembler schonmal gemacht hat könnte ich mir vorstellen.
> Helft mir Bitte
Sorry, ich hab selbst keine Ahnung von NNs.
Wenn ich Dir etwas raten sollte, vergiß es. Auch wenn das Thema reizvoll ist, es übersteigt Deine Programmierfähigkeiten und vermutlich auch Dein Mathematik-Verständnis soweit, daß Du - zur Zeit zumindest - keine Chance hast auch nur ansatzweise auf einen grünen Zweig zu kommen.
Ciao,
Werner