Datenübertragen per Audiobuchse?
Guten Tag, ich wollte mal nachfragen ob jemand eine realistische Bewertung zum folgenden abgeben kann:
Einfaches Beispiel: man möchte z.B. 100 LEDs einzeln direkt über den PC ein- und auschalten können... oder vielleicht 100 Linearaktoren? (der eine oder andere weiß worauf ich hinaus will)
Eine Software mischt 100 vielfache einer Grundfrequenz in der Soundkarte, und gibt diese über die Audiobuchse aus. Das Gesamtsignal geht dann in eine analoge Filterbank (Schwachstelle?), und regt 100 verschiedene Filter an,
die einzeln für jedes dieser Einzelsignale designt sind. Je nach dem ob das Signal für LED Nr. 42 dabei ist oder nicht, spricht Filter Nr. 42 an, und schaltet über eine Transistorschaltung den LED an.
Kein Fourieranalyse per zwischengeschaltetem DSP odersowas nötig weil analog, und somit auch keine große Schaltverzögerung.
Ich kenne mich mit analogen Filtern überhaupt nicht aus, wahrscheinlich wird dort genau deshalb das größte Problem liegen:),
aber man kann sich ja die Frequenzanteile am PC optimal zusammensuchen, sodass sie perfekt auf die Filterbank abgestimmt sind.
Es wird wohl eine kleine Verzögerung geben, denn die Filter müssen ja auch erstmal warm werden sozusagen, bzw. sich einschwingen.
Wäre geil wenn sowas funktioniert, aber um mal auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben: Gibt es bessere Wege, direkt über den PC viele einzelne Aktoren unabhängig zu schalten?
- - - Aktualisiert - - -
Ich frag mich grade, was mich dazu getrieben hat, den Thread im Softwareforum zu öffnen, wobei doch die Fragestellung eher hardwarelastig ist