-
Hilfe nach Kurzschluss
Hallo,
ich habe ein Programm auf die Base geladen, Läuft.
RP6 ausgeschaltet und die Exp angeschlossen, leider habe ich da vergessen den USR1 anzupassen so das ein Kurzschluss endstand nach dem ich den RP6 einschaltete. Komischer weise kam nicht die Sicherung. Ich bemerkte nur das der Spannungsregler heiss ist und habe ausgeschaltet. Nach dem ich nun die Störquelle wieder abgebaut habe. Habe ich das Problem das ich keine Verbindung mehr herstellen kann. Der RP6 startet aber noch der erste Programm, läuft. Auch eine Verbindung mit der M32 kann ich nicht mehr herstellen. Für mich sieht da so aus als wenn das USB Interface kaputt ist. Ich weiß auch nicht mehr wie sich die gelbe LED vom Interface im normal Fall verhält. Jetzt jedenfalls blinkt sie kurz wenn ich da USB- Kabel einstecke.
Was meint ihr aus der Ferne ?
-
Hi TrainMen,
blöde Sache, oder?
Die Interface-LED blinkt kurz, wenn man es mit dem PC verbindet. Das ist normal.
Bei der Suche nach dem Fehler ist die Frage, was womit durch den USRBUS1 verbunden war, als der hohe Strom geflossen ist. Wenn du das genau nachvollziehen kannst, kann man den Fehler evtl. eingrenzen.
-
Hi Dirk,
also ich weiß schon genau was da falsch lief. Ich benutze z.Zt den USR1 auf der Exp als Schalter mit Jumper um so einiges bequem ein und auszuschalten. Nach dem ich fertig war habe ich alle Verbindungen auf der Basis wieder entfernt und VDD und GND als letztes wieder aufgesteckt. Als ich dann die Exp wieder anschloss habe ich den letzten Jumper aber vergessen. So das ich also VDD und GND verbunden habe.
Hast Du in Verdacht das etwas auf der Basis kaputt ist ? Die funktioniert aber mit dem letzten Programm.
Man ist das ein Mist.
-
Hallo,
hast Du ein Multimeter oder Oszi um die +5V zu prüfen?
Die Sicherung kommt natürlich nicht wenn die +5V kurzgeschlossen werden - der 5V Regler kann max. 1.5A liefern und ist strombegrenzt.
(die Sicherung sichert +UB ab, nicht +5V! Die muss den Strom der Motoren und +5V gemeinsam abkönnen)
Wenn der Regler über längere Zeit heiss lief kann der schon was abbekommen haben aber es ist eigentlich unwahrscheinlich...
> Ich bemerkte nur das der Spannungsregler heiss ist und habe ausgeschaltet.
Wie lange hat das gedauert?
MfG,
SlyD
-
Hallo SlyD,
Danke für die Erklärung warum die Sicherung nicht gekommen ist.
Die +5V habe ich mit den Multimeter überprüft. Alles in Ordnung. Hatte daran auch kein Zweifel da das Programm was da noch läuft die 5V Schiene benutzt um ein Lauflicht und oder ein Such Scheinwerfer benutzt. Der RP6 startet normal, nach Drücken des Buttons läuft das Programm dann ab. Nur keine Verbindung mit dem Interface möglich.
Wie lange der heiss war ? Also im nach hinein lässt es sich immer schwer sagen. Anschalten - geht nicht - doof gucken - überlegen - oh der ist ja heiss - Ausschalten. Vielleicht eine halbe Minute.
-
Ok, dann teste doch einfach mal das USB Interface:
http://www.arexx.com/rp6/downloads/R...rface_diag.pdf
Wäre zwar ein seltsamer Stromfluss gewesen (wo genau waren die Versorgungspins auf dem Mainboard kurzgeschlossen?) aber unmöglich ists nicht.
MfG,
SlyD
-
Hi,
Also die USB Interface Fehlerdiagnose ist abgearbeitet
Nach klicken auf Verbinden kommt Connected to: Kurz danach dann die Fehlermeldung das keiner Antwortet.
Nach Reset und Verbinden erscheint nichts im Terminal.
Nach Reset leuchten auch kein LED kurz auf. Der Test mit RX und TX funktioniert.
Ort der Katastrophe:
Ansicht: Schalter rechts, mittleres freies Pinfeld unten. Die rechten VDD und GND die rechts neben SCL SDA
-
Hi,
> Nach klicken auf Verbinden kommt Connected to: Kurz danach dann die Fehlermeldung das keiner Antwortet.
Kann ohne Gegenstelle auch nicht funktionieren, hier musst Du eigentlich nur den Port über das Menü öffnen aber egal.
>Nach Reset leuchten auch kein LED kurz auf.
Nur um Missverständnisse auszuschließen... Damit sind die LEDs auf dem RP6 MAINBOARD gemeint, nicht die eine auf dem USB Interface.
> Nach Reset und Verbinden erscheint nichts im Terminal.
Was passiert wenn Du MANUELL einen Reset mit dem Taster und durch EIN/AUSschalten des Roboters auslöst?
Erscheint die Bootmeldung?
Falls nein, könnte(!) der TX Pin des Mikrocontrollers hinüber sein.
> Ansicht: Schalter rechts, mittleres freies Pinfeld unten. Die rechten VDD und GND die rechts neben SCL SDA
mmmh die sind eigentlich nicht so angeordnet als dass da dann irgendein hoher Strom über den Mikrocontroller fließen würde... sehr seltsam.
MfG,
SlyD
-
Nach dem Start blinkt die grüne LED nach einem Reset gibt es keine LED Veränderung auf dem Mainboard. Es blinkt weiter die grüne LED.
Nach einem manuellem Reset und durch Ein/Ausschalten erscheint keine Bootmeldung.
> TX Pin des Mikrocontrollers hinüber
was für mich bedeutet ein Fall für die Tonne der RP6 ?
-
Hi TrainMen,
vorher würde ich alles versuchen, um die Tonne zu vermeiden.
In dem Bereich mittleres Pinfeld links (Seite des Prog/UART-Steckers):
Ist denn da alles heile? Oder kann man auf der Unterseite Leiterbahnen sehen, die evtl. durchgeschmort sein könnten?
Z.B.:
1. Leiterbahn von VDD des Pinfelds zu VDD des RST/TX/RX/GND/VDD-Steckers und weiter zum Prog/UART-Stecker: Überall Verbindung und VDD messbar?
2. Pins des Prog/UART-Steckers: Pin 1 hat Verbindung zu MRESET? Pin 2 hat Verbindung zu RX am RST/TX/RX/GND/VDD-Stecker und zu RX des µC? Pin 3 hat Verbindung zu TX am RST/TX/RX/GND/VDD-Stecker und zu TX am µC? Pin 8 hat Verbindung zu GND und Pin 10 zu VDD?