Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
LED an 230V~ betreiben (ohne Netzteil)
Ich habe in einen CEE-Stecker eine LED eingebaut und da in dem "Gehäuse" nicht viel Platz ist
Anhang 26362
Habe ich folgende Schaltung verwendet:
Anhang 26363
Meine Frage wäre jetzt kann man das so verwenden, ich weiß man kann es auch besser machen mit Trafo und LED-Treiber (FestStromQuelle) u.s.w.
jetzt flimmert die LED halt mit 50Hz, aber das ist in dem Fall egal, es soll wirklich nur eine Kontrolllampe sein, vielleicht kann man das ja mit einem Elko (parallel zur LED) noch glätten oder einen Brückengleichrichter verwenden, die sind ja auch schon sehr klein bei dieser Leistung.
Die Bauteile sind alle schön mit Schrumpfschlauch isoliert, weil auf der einen Seite sind ja immerhin 230V~
Der Widerstand (R) ist einer mit 4Watt, das sollte reichen, laut Berechnung.
Anhang 26364
Ich bin für konstruktive Vorschläge dankbar.
Andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe meine Schaltung jetzt überarbeitet, ist jetzt mehr oder weniger ein "Kondensator-Netzteil" das hat wesentlich weniger Verluste und ist wahrscheinlich auch besser für die LED und es flackert nicht und das wichtigste es ist noch schön klein und passt in das Gehäuse.
Anhang 26365
Auch hier bitte ich um Feedback, ob man das so machen kann, bei der Sicherung bin ich mir nicht ganz sicher ob die hier richtig ist, oder ob es besser wäre sie in die andere Leitung plazieren, aber ich denke das ist egal, oder irre ich mich hier.
lg
Andreas