Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Motorsteller kein PWM-Signal Ausgangsseite Optokoppler
Moin zusammen!
Baue zur Zeit einen Motorsteller, der bis zu 60A schalten soll. Das Ganze besteht aus zwei Platinen mit Leistungsteil und µC-Platine und kann über ein Labornetzteil mit bis zu 48V betrieben werden. Beide Schaltungen sind über ein Trenntrafo und Optokoppler galvanisch getrennt.
Nun folgendes Problem:
Das PWM-Signal kann an der Eingangseite des Optokopplers(FOD3180, http://www.fairchildsemi.com/ds/FO/FOD3180.pdf) gemessen werden, sowohl die für die Dode benötigte Spannung. Allerdings erhalte ich am Ausgang kein Signal! Egal ob mit oder ohne MOSFET, keine Änderung...
Schaltplan im Anhang.
Anmerkung: Das verwendete Symbol für den Optokoppler stimmt nicht überein, Pinbelegung ist aber die gleiche. Da fehlt auch noch der Vorwiderstand für die LED, des Kopplers, dieser beträgt 1,46k. Gemessene SPannung hinter dem Widerstand gegen µC Masse = 1,4V.
Bin für jede Hilfe sehr dankbar,
MfG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das was da zu shen ist, ist nur eine vereinfachte Version des Schaltplans von der FET-Platine, weil ich erstmal davon ausgegangen bin, dass der Fehler an der Stelle liegen muss.
Werde demnächst den ganzen Schaltplan + den Schaltplan der µC Platin hochladen. Diese muss ich noch etwas überarbeiten, da sie nicht mehr mit dem aktuellen Aufbau übereinstimmen.
Die 70mA sind ok, es werden 2 DC/DC wandler auf der µC Platine ein wenig warm(mein Fehler, dass ich nicht daran gedacht hab diese ebenfalls hochzuladen).
Es sind 2 Schottkydioden, da die Schaltung Später einen Motor mit bis zu 60A betreiben soll und ich somit nur 30A pro Diode erhalte.
Momentan sind nur eine Schottky Diode und ein FET verbaut.
Schaltplan kommt heute abend oder morgen Mittag, danke.
Gruß
- - - Aktualisiert - - -
Hab doch schon früher Zeit etwas gefunden.
Befürchte ich erschlage euch jetzt damit, aber hier der gesammt Schaltplan...
Dazu erst mal aber noch einige Hinweise:
-Masse µC Platine galvanisch getrennt von Masse FET Platine. GND µC != GND FET. Die Masse für den µC wird vom TMA1212D erzeugt. Dieser versorgt den TLO71D(OP) und einen 12V/5V Wandler der für den AVR und die meisten ICs zuständig ist.
-Der 74HC244 Bus-Treiber hat momentan keine Funktion. Später soll er die PWM sperren/leiten.
-Es gibt auch keinen Sensor, deshalb ist die Strom_Sensor Verbindung tot.
-allgemein: die ganzen Logik ICs und OPs sind zwar angeschlossen, haben aber momentan keine Aufgabe, da sie der Stromerfassung und Hardwaremäßigen abschaltung dienen sollen
Mir ist bewusst, dass es eine sehr umfangreiche Schltung ist und es lange dauert sich da einzuarbeiten und man viele Datenblätter wälzen müsste. aber das verlange ich natürlich auch nicht ;) Die µC platine habe ich nur zum besseren Verständnis hochgeladen. evtl fällt ja auch jemanden ein Massefehler o.ä. darauf auf. vllt habe ich auch einen denkfehler bezüglich der wandler...
naja, jedenfalls könnt ihr jetzt das ganze teil begutachten(vorrausgesetzt der plan ist lesbar!)
Falls jemand Fragen zu einzelnen Baugruppen hat, kann ich diese gerne vergrößern und genauer erläutern.
Grüße