Freilaufdioden für Schrittmotor
Hallo allerseits,
ich habe eine kleine Frage:
Ich möchte eine Schrittmotoransteuerung für einen Motor mit 1,7A pro Spule bauen (klassische L297/L298 Kombination)
Ursprünglich habe ich mir über die Freilaufdioden keine großen Gedanken gemacht und wollte einfach 1N4007 einsetzen, die ich in Massen herumliegen habe.
Doch wie ich immer wieder gelesen habe, scheint sie etwas zu langsam dafür zu sein. Leider habe ich keine BYV27 oder ähnliches, und nur ein paar Dioden möchte ich ungern bestellen.
Ich habe jedoch eine Rolle von BAV21 - Dioden, hier ein Datenblatt dazu:
http://www.nxp.com/documents/data_sheet/BAV20.pdf
Es steht: trr = 50ns
Das wäre ja schon recht schnell, doch als Dauerstrombelastbarkeit ist nur 250mA angegeben, Peak natürlich mehr.
Deshalb meine Frage: macht es Sinn, diese Diode als Freilaufdiode zu verwenden? Hält sie das aus und ist sie schnell genug?
Danke für eure Antworten ;-)
Mfg Thegon
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für den Hinweis!
Nein, es ist leider ein bipolarer Motor:
http://www.pollin.de/shop/dt/NTQ1OTg...M201_0_9_.html
Das heißt also die 1N4007 nützen nichts.
Mfg Thegon
- - - Aktualisiert - - -
Hallo,
ich habe noch eine Diode gefunden, auf der aber keine Nummer oder ähnliches steht, von der Größe könnte ich mir aber gut vorstellen, dass sie etwas mehr aushält.
Das interessante ist natürlich die trr, und deshalb habe ich alles mal schnell an den FG und das oszi angeschlossen(mit 100R als Last), und folgendes ermittelt:
Anhang 23745
Da könnte man um die 250ns ablesen, oder?
Die fallende Flanke sieht deshalb nicht schön steil aus, weil der FG auch nicht so schnell ist.
Glaubt ihr, dass ich diese Diode verwenden könnte?
Danke ;-)
Edit:
Ich habe noch einen Test zur Dauerstrombelastbarkeit gemacht:
bei 0,7A wird die Diode warm, aber nicht wärmer (bei 0,6W Abwärme)
bei 1,4A wird sie innerhalb von etwa 5s ungemütlich warm.
Mfg Thegon