Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
PM5313 - suche Datenblatt für 0Q001 IC
Hi Leute, seit heute arbeitet mein Funktionsgenerator (PM5313) nicht mehr richtig.
Die Frequenz des Sinussignal ist nicht die, die man am Poti einstellt. Früher konnte ich bis ca. 2MHz einstellen nun klappts nicht mehr.
Den Schaltplan habe ich.
Laut dem Schalplan wird der Sinus m.H. eines IC's (0Q0011 es steht noch HS9H 181 drunter, aber 0Q0011 wird die richtige Bezeichnung sein) erzeugt.
Das Poti hab ich gecheckt, weil ich früher mal mit einem Kontaktspray die Schalter sauber gemacht habe (hatten kein richtigen Kontakt) und die Vermutung war das davon etwas ins Poti gekommen ist :( , zum Glück passt der Widerstandswert.
Die Versorgungsspannung für die IC's A+ und A- hab ich gecheckt, das passt auch.
Ich würde gerne das IC für die Sinuserzeugung durchchecken nur leider hab ich das Datenblatt nicht.
Aus dem Grund bin auf der Suche nach dem 0Q0011 (vielleicht kennt ihn jemand) würde mich weiterbringen, hab schon bei google gesucht nur leider nichts gefunden, vielleicht suche ich am falschen Ort?
Vielelicht hat auch jemand eine Idee wie ich sonst noch rausfinden kann, wo das Problem liegen könnte? Wie gesagt nur die Frequenz vom Sinus stimmt nicht.
EDIT: Hab noch was vergessen zu erwähnen, der Sinus wird aus einem Sägezahn erzeugt wird wohl irgend ein Integrierer sein? Ich hätte gern den ganzen schaltplan hochgeladen nur leider ist die Manual zu groß, und ich weiß nicht wie ich die Seite aus der PDF kopieren soll (Schaltplan sehr groß)
Gruß µautonom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi , ja einen Ersatz werd ich wohl nie auftreiben können. Komischerweise tat es der Funktionensgenerator erst nach meiner "Reinigungsaktion" nicht mehr, ich kann mir nur nicht so richtig vorstellen was dabei passiert sein sollte.
Ich denke mal das das IC in Ordnung ist, wenn ich einen Sinus bekomme, es muss was mit der Sägezahnerzeugung zu tun haben, bzw. mit der Schaltung vor dem 0Q0011 die die Frequenz einstellt.
Über das Poti 500Ohm linker Rahmen wir die Frequenz eingestellt. Mit dem Schaltung im rechten Rahmen, kann der Frequenzbereich ausgewählt werden (*10 Hz, *100 Hz oder *10kHz).
Ich versuche gerade den Part mit der Frequenzeinstellung nachzuvollziehen.
Vielleicht könnt ihr mir bei der Fehlersuche helfen.
Gruß µautonom