Wie modelliert man eine servo - strecke???
ich habe folgendes Problem: für eine Reglerauslegung benötige ich eine
Übertragungsfunktion für einen Servo (Stellglied). Dazu habe ich mir
eine Sprungfunktion aufgenommen ( 0 > 90° ), auf Grund des Bildes auf
ein PT1-Verhalten geschlossen, die Zeitkonstante ermittelt und in Matlab
simmuliert.
Jetzt habe ich das Problem, dass normalerweise natürlich keine
90°-Drehung nötig ist, sondern deutlich weniger. Das heißt, dass die
Zeit bis zum Erreichen des Endwertes auch deutlich kleiner ist.
Ich hatte geglaubt, dass das PT1-Verhalten das abbildet - und damit
liege ich offensichtlich falsch, denn in der Simulink-Simmulation
(Sprung -> PT1 -> Scope) bekomme ich bei egal welcher Sprunggröße (1
oder 90) den selben graphen - also es dauert immer gleich lange, bis die
Zielstellung angefahren ist, was ja nicht der Realität entspricht.
Meine Frage nun: wie modelliert man richtig einen Servo?
oder wo liegt mein Fehler?
wie macht ihr das, wenn ihr regler mit servo-stellern auslegt (kommt doch sicher in 90% der Roboter vor)?
Vielen Dank für Antworten
beste Grüße
brott
Re: Wie modelliert man eine servo - strecke???
Zitat:
Zitat von brott
... wie macht ihr das, wenn ihr regler mit servo-stellern auslegt ...
1. Meine Regelungen beziehen sich stets auf ein "Servo" ohne Originalelektronik, daher können Differenzen auftreten. An einem so umgebauten Billigservo (klick) hatte ich Sprungantworten gemessen, siehe hier (klick). Daraus kann auf die Sprungantwort bei leichter Belastung des Servo geschlossen werden. Meist stelle ich bis zum Anfahren meines Motors aus dem Stillstand eine Anfangsverzögerung von wenigen Millisekunden fest - das war aber nicht meine Fragestellung. Hier (klick) kann bei verschiedenen Messungen nochmal die Anfangsverzögerung abgeschätzt werden.
Nachdem der Servo seine Endgeschwindigkeit erreicht hat, fährt er mit der in den Datenblättern genannten Geschwindigkeit, meist 60° in 0,15 sec, entspricht rund 1 sec pro Umdr. bis zur Einschwingrampe. Die hatte ich nie gemessen. Die Geschwindigkeitsvorgabe in meinen Tests entspricht ziemlich gut der Drehzahl, die der von mir verwendete Motor als Servo fahren würde.