-
RGB LEDs für lampe
Hi leute,
Ich will mir eine kleine lampe basteln (und allgemein mal was mit RGB LEDs in verbindung mit µC machen), hab mir die hier ausgeguckt http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=160468297019
Sind die in ordnung? Und was ist mit gemeinsamer plus/minus? Was sollte ich da nehmen?
LG Raz
-
Ich empfehle RGB-LEDs mit 6 Anschlüssen, also EINZELN herausgeführte
Anoden UND Katoden. Der Vorteil ist, dass man Diese dann auch in
Reihe schalten kann. Reihenschaltungen sind für LEDs auf Grund der
geringen Durchlassspannung viel üblicher und mit einer der genannten
LED wird man sicherlich keine vernünftige Lampe (Lichtstärke) hinkriegen.
Mit den empfohlenen LEDs hat man viel mehr Spielraum und ich denke -
einfach mal googeln - teurer sind die auch nicht . VG Micha
-
Danke für den Tipp ;)
Also die hier zb? http://cgi.ebay.de/50-MEGA-RGB-Super...item2309c525eb
Glaub nicht das die in ein normales rastermaß passen oder?
Natürlich will ich nicht eine verwenden, erstmal schauen was die so können :).
-
GENAU! Diese Art meine ich. Die gibt es natürlich auch in klar.
Diese Art von LEDs gibt es möglicherweise auch als Hochleistungs-LED
Apropos Rastermass, das müsste im Datasheet stehen. VG Micha
-
Was ist denn besser für so eine lampe? Diffus oder klar? Hochleistungs LEDs sind mir zu teuer ^^ erstrecht zum ersten rumspielen.
Na hoffe ma die passen ;D
-
Diffus oder klar.... ich sag für Dein Projekt mal: Geschmackssache.
Was übrigens auch geht sind einzelne LEDs (Rot/Grün/Blau), jedoch braucht
man dann die 3fache Menge und die Farbmischung ist mehr oder
weniger hinüber. Wenn Du jedoch auch mit uC erst anfangen willst,
nimm einfach erstmal billige einzelne LEDs beliebiger Farbe, welche man
an den uC direkt anschliessen kann und baue dann die Lampe Stück für
Stück auf, da Du für die "richtigen" LEDs dann eh Treiber zwischenschalten
musst. Vg Micha
-
Mit µC Hab ich schon einiges gemacht ^^, nur mit RGB LEDs nicht.
Nen treiber will ich nicht wirklich benutzen... naja mal schauen ich bestell die mal ^^
LG Raz
-
Ohne Treiber? Dann vergiss Dein Projekt! Siehe Datasheets der uC.
Ein Treiber kann eine einfache Transistorstufe sein. VG Micha
-
Das mit dem Treiber ist nicht wirklich ein Problem.
Man kann dem Controller ein integriertes Transistorarray nachschalten wie z.B. den ULN2003.
Da sind dann gleich 7 fertige Treiberstufen mit Open Collector drin.
Wenns mit diskreten Bauteilen gehen soll wär eventuell auch der BS170 eine Option.
Auch Kleinleistungstransistoren wie der BC237 würden für ne LED ausreichen.
Das mit den einzelnen Anschlüssen solltest Du Dir wirklich gut überlegen.
LED's darf man nicht parallel schalten und Reihenschaltung ist mit gemeinsamen Anoden nicht möglich.
Da Du erst mit dieser Thematik anfängst solltest Du mit diesen LED's ruhig mal ein wenig spielen. 50 Stück brauchst Du dazu aber nicht.
Für ernsthafte Beleuchtungsanwendungen solltest Du aber trotzdem lieber zu High Power LED's greifen.
Guck mal bei www.reichelt.de nach dieser Bestellnummer LED H3WEA .
Diese Emitter müssen aber ausreichend gekühlt werden, sonst sind sie innerhalb kürzester Zeit kaputt.
-
Die Impolux 5mm habe ich in Klar. Bisher sind die noch nicht viel gelaufen. Für mein projekt kommen 125 davon zum Einsatz. Auf die Anaben mit den Widerstandswerten um ein weiß zu erreichen kann man sich nicht verlassen. Das muss man testen. Ansonsten kann ich bisher nichts negatives berichten. Empfinde die LEDs als sehr hell
Viele Grüße,
Tim