-
I2C
hallo
ich habe mal ne frage:
ich habe 2 cotroller die ich via i2c verbinden möchte.
nun habe ich ka wie ich das machen soll.
ich möchte das ein cotroller ein signal sendet und der andere controller darauf reagiert (einen port auf hig schalet) kan mir da wer nen bascom code geben pls.
-
http://avrhelp.mcselec.com/ -> Index -> alle Artikel mit "I2C" im Namen...
Einer ist Master, der andere Slave...
-
das ist ja alles auf englisch.
gibt es de nicht wsa auf deutsch?
oder kan mir wer die codes posten?
-
so ist das mit technischen Dokumentationen.. sie sind meist auf Englisch!
Zumindest die zu Bascom.
An sich machste nix anderes als I2Csend und I2Cread - und dann verarbeiten.
-
ja,
nur das veraarbeiten und empfnagen verstehe ich nicht.
gibt es ne gute doka auf german???
-
Wird dir auch nichts helfen, da die Befehle dafür trotzdem englisch sind. Hier im RN-Wissen sind doch auch Beispiele für I2C und Bascom.
-
das bacombefehle englisch sind weis ihc.
(bin ja nicht blöd).
es geht mir nur darum fas z.b. ein fertiger code auf deutsch BESCHRIEBEN wird,
also der befel ist dafür und der sendet das und das.... .
-
Hallo,
mit den selben Problemen kämpfe ich auch.
Aber ich habe bis jetzt auch keine Schritt für Schritterklärung
auf Deutsch gefunden, die jeder versteht.
Auch nicht hier im Forum :-(
Schade dass sich keiner die Mühe macht, so ein
"einfachs Programm" für uns zuschreiben.
Die jenigen die sich damit auskennen verweisen
immer aus Englische Erklärungen.^^
Hoffentlich liest dass hier jemand der sich begnadigt uns
zu helfen. Bitte!!!
Gruß High Light
-
jo,
ich habe mir vorgenommen wen ich das versttehe einen artikel für totale anfänger in rn-wissen zu stellen.
kan mir nicht jemand so nen einfachen code schreiben pls
-
Ich finde auch, dass man nur die englischen Anleitungen/Datenblätter braucht. Einiges kann man sich mit dem "normalen Schulenglisch" zusammenreimen. Wenn man so wirklich nicht weiterkommt gibt es auch noch Onlineübersetzer (z.B. von Google) auch wenn das dann kein perfektes Englisch ist. Soweit es Englisch ist geht es noch, in der Firma in der ich arbeite sind die Pläne teilweiße auf dänisch mit dänischen Fachbegriffen, die man auch nicht mit Google übersetzten kann. Mit solchen Plänen Fehler suchen ist nicht ganz einfach. Teilweiße sind in den Plänen für das gleiche verschiedene Wörter.
Als Beispiel: Biextruder (Zweitextruder) => Biextruder
Hauptextruder => Sprojte
MfG Hannes