Hilfe bei Quarz an Mega16
Hi,
ich betreibe momentan einen 16MhZ Quarz an einem Mega 16 mit 22pF.
Auf dem Mega16 läuft ein Programm was sekündlich einen Interrupt aufruft und die Variabele I erhöht. Es soll also im Sekundentakt hochgezählt werden. Anfangs läuft das auch ohne Probleme, nur nach ca. einer Minute hat man dann schon ca. 2 sekunden rückstand. (parallel gemessen mit einer Stoppuhr).
Nun steht im Datenblatt des Quarz Cl:20pF und wenn ich es richtig verstanden habe ist da ja ein ca. 40pF Kondensator mit gemeint oder ?
Kann es also an meinem 22pF Kondensator liegen, das diese ungenauigkeit beim zählen entsteht ?
mfg Blamaster
Re: Hilfe bei Quarz an Mega16
Zitat:
Zitat von Blamaster
Nun steht im Datenblatt des Quarz Cl:20pF und wenn ich es richtig verstanden habe ist da ja ein ca. 40pF Kondensator mit gemeint oder ?
Hallo Blamaster!
Wenn "pF" dabei steht, dann ist damit exakt dieser Wert damit gemeint. 2 pF auf oder ab macht keinen Unterschied.
Du brauchst den Quarz, zwei 22 pF Keramikkondensatoren und die richtige Einstellung der Fuse-Bits. Vergiss nicht, auch das Bit CKOPT auf 0 (=ein) zu setzen. Das braucht man bei Frequenzen ab 8 Mhz.
Noch etwas kann sein. Wenn du im Interrupt-Handler viel Code abarbeiten lässt, dann kann es sein, dass der Interrupt-Handler noch nicht damit fertig ist, obwohl der Interrupt schon wieder neu ausgelöst wurde. So kann sich die Zeit immer mehr hochschaukeln.
Dass ein Quarz so ungenau ist, dass man das schon nach zwei Minuten merkt, glaube ich nicht.
mfg
Gerold
:-)
PS: Zeig mal ein wenig Code her. Vielleicht hast du dich irgendwo vertan.