Leiterbahnwiderstand RN VN2H Dualmotor
Hallo zusammen,
Ich habe die beiden Brücken des Boards Parallel geschaltet um den max. zul. Strom zu erhöhen, laut Datenblatt des Chips sollten also nun 60A zulässig sein, was für meine Anwendung optimal wäre. Was die Temperatur angeht ist das unproblematisch da die Betriebsphase des Motors nur ca. 100ms dauert und er anschließend min. 1 Sekunde nicht betrieben wird, der durchschnitt liegt dann also bei ca. 6A
Bei meiner Anwendung kommt es aber nun zu einem zu hohen Spannungsabfall am Board während der Anlaufphase des Motors (4V fallen am Board ab, betrieben an 7,2 Ah 12V Batterie). Das ist Problematisch, da der Motor bei meiner Anwendung gerade im Anlauf die maximale Power bringen muss.
Nun stellte sich mir die Frage, ob dieser Spannungsabfall nun von den Chips verursacht wird, oder den Leiterbahnen auf dem Board.
Um es rauszufinden werde ich diese nun mal mit Drähten verstärken und noch mal messen, aber vielleicht hat ja jemand von euch hier schon erfahrungswerte.
Grüße Paul
Re: Leiterbahnwiderstand RN VN2H Dualmotor
Zitat:
Zitat von Powell
Was die Temperatur angeht ist das unproblematisch da die Betriebsphase des Motors nur ca. 100ms dauert und er anschließend min. 1 Sekunde nicht betrieben wird, der durchschnitt liegt dann also bei ca. 6A
... und der Effektivwert liegt bei ca. 18 Ampere und die Heizleistung damit bei etwa 12 Watt. (Bei Verhältnis 100ms:1s). Bei höheren Temperaturen steigt die Leistung noch an. Der Spannungsabfall am Chip sollte bei etwa 2,3 Volt (High- und Lowside zusammen) liegen.