Wie früher schon geschrieben, möchte ich Fahrdaten vom TT auf einen eigenen portablen Flashspeicherchip schreiben und nach der Fahrt offline am PC auswerten. Die Daten sollen vom TT-µC (ATtiny861A) erst über zwei Datenadern zu einem ATTiny25/45 gelangen, der als Schnittstellenumsetzer und Buffer dienen soll und dann den Flashchip 45DB041B per SPI oder eventuell auch einen neu gefundenen 24C65 8kbyte Speicher mit I2C bedient. Dazu habe ich nun begonnen, erstmal die früher schon verwendeten Zweiaderroutinen ...
Aktualisiert: 23.02.2017 um 20:37 von Searcher
Hallo, Datensammeln für den TT hat noch nicht begonnen. Nachdem ich den dafür vorgesehenen Flashspeicher (45DB041B) per SPI schon gut beschreiben und lesen kann, sind mir die Anzahl der Leitungen, die zu dem "Stick" führen zu viele und ich möchte sie auf zwei Leitungen statt vier verringern; plus natürlich Vcc und GND. Dafür möchte ich den Stick um einen ATTiny25 oder ATTiny45 erweitern, der als Schnittstellenumsetzer fungieren soll. Auf der Zweidrahtseite das Zweiaderzwangslaufverfahren ...