PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : artificial intelligence



ndreas
10.07.2017, 21:33
hallo

ich habe in den letzten tagen medizin studiert und habe verstanden, wie ein mensch perzeptiert. dh wie self-awareness entsteht und warum.

ich möchte an dieser stelle eine hypothese vorstellen und lade euch zur diskussion ein:

eine künstliche intelligenz wird sich uns verweigern, indem sie ablehnt, mit uns zu sprechen

Holomino
11.07.2017, 08:43
Danke für die Einladung.

Grundlage einer Diskussion sollten ja entsprechende Argumente sein. Leider fehlen mir die paar Tage Medizinstudium, daher zu Anfang einige neugierige Fragen des Laien:
- Warum sollte die KI nicht mit uns sprechen "wollen"?
- Würde sie sich bezüglich des Gespräches auch einer zweiten KI, also einem Artgenossen verweigern oder beschränkt sich diese Haltung nur auf die "biologischen Eltern"?

HaWe
11.07.2017, 09:42
hallo

ich habe in den letzten tagen medizin studiert und habe verstanden, wie ein mensch perzeptiert. dh wie self-awareness entsteht und warum.

ich möchte an dieser stelle eine hypothese vorstellen und lade euch zur diskussion ein:

eine künstliche intelligenz wird sich uns verweigern, indem sie ablehnt, mit uns zu sprechen

"in den letzten Tagen Medizin studiert"? Lachhaft. Ein Medizin-Grundstudium dauert 6 Jahre plus weitere Jahre für die Fachgebiete ("Facharzt" - Neurologie z.B. weitere 5 Jahre).
Aber erkläre doch einmal bitte, was "self-awareness" ("Selbsterfahrung") mit "uns verweigern" zu tun hat und wie es daraus folgen soll!
Weiterhin definiere bitte "eine künstliche intelligenz ":
was ist das, wo fängt die mit welchen Strukturen an (Perzeptron, Backpropagation Netze, Jordan- oer Elman Netz, Hopfield Netze, self-organizing maps,...), welche Neuronen-Menge muss sie mindestens haben und wieviele Mega- oder Giga- oder Tera- oder Peta-Flops Leistung, wer hat sie programmiert, wie wurde sie programmiert, welche verschiedenen Programme gibt es oder auf welche beziehst du dich? Ist die Übertragung des neuronalen Netzes von Caenorhabditis elegans auf einen Computer "eine künstliche Intelligenz"? Sind "Conchess Monarch", "Tianhe-2", "Asimo", "Kirobo" oder "Deep Blue" "eine künstliche Intelligenz"?

Ich halte schon das Statement "eine künstliche intelligenz wird sich uns verweigern, indem sie ablehnt, mit uns zu sprechen" für hohles Geschwätz und das Maximum, was aus einer "Diskussion" zu deinem Statement entstehen könnte, eine sinnfreie Laberei.

oberallgeier
11.07.2017, 10:07
.. habe in den letzten tagen medizin studiert und habe verstanden ..
Nacht.
In einem hochgewölbten, engen .. Zimmer, (wernur)????, unruhig auf seinem Sessel am Pulte.
Habe nun, ach! Philosophie, Juristerei und Medizin, und leider auch Theologie durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor;
...
Es möchte kein Hund so länger leben!
Drum hab ich mich der Magie KI ergeben,
...
Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß
zu sagen brauche, was ich nicht weiß; ..Welche von den beiden Aussagen kommt mir nur soo bekannt vor ?
Na gut, nochn paar Tage Philosophie, Juristerei und ein bisschen Theologie oder (Magie-KI) - danach fällt Dir schon was ein. Vielleicht sogar zum Topic. Auf gehts, die Woche ist noch jung.

Holomino
11.07.2017, 10:39
Nun lasst dem TE doch erst mal die Chance, sich zu outen.

HaWe, wenn Dir die Tiefenentspanntheit fehlt, einem Youngster die Hand zu reichen, warum hältst Du nicht einfach den Mund? Willst Du wirklich jeden Unsinn im Netz brandmarken? Du schreibst Dich ja kaputt!

Ich für meinen Teil würde gerne einmal eine gepflegte Konversation mit jemandem führen, der in ein paar Tagen seine medizinischen Studien soweit voran getrieben hat, dass er neue Thesen entwerfen kann.

Wenn's auch nur ein billiger Chatbot ist, kann ich zumindest Erfahrungen sammeln, wie weit andere in diesem Bereich sind.

oberallgeier
11.07.2017, 10:45
Nun lasst dem TE doch erst mal die Chance ..
Wenn's .. kann ich zumindest Erfahrungen sammeln, wie weit andere in diesem Bereich sind.Du hast ja wirklich Recht. Aber - grad in diesem Jubiläumsjahr konnt ich beim Lesen nur sagen: .. Hier stehe ich. Ich kann nicht anders ..

HaWe
11.07.2017, 11:07
...konnt ich beim Lesen nur sagen: .. Hier stehe ich. Ich kann nicht anders ..
so gings mir grade wohl auch...



Nun lasst dem TE doch erst mal die Chance, sich zu outen.
...
Wenn's auch nur ein billiger Chatbot ist, kann ich zumindest Erfahrungen sammeln, wie weit andere in diesem Bereich sind.

ok - Das mit dem Chatbot ist ein guter Gesichtspunkt...

Holomino
11.07.2017, 11:15
Das mit dem 175. Jubiläum ist aber auch nur was für Querdenker. ;) Haben die Verleger nix anderes zu feiern?

vohopri
11.07.2017, 11:19
Beiträge, in denen verächtlich Worte verwendet werden, wie "hohles Geschwätz", "Laberei" ... ignoriert man besser. - egal was sonst an Inhalt drin steht.

@ topic:
Hallo ndreas,

was hat denn jetzt eigentlich das "mit uns sprechen Wollen" mit der KI zu tun? Kannst du uns Stellen nennen, wo KI Fachliteratur sich mit damit beschäftigt?
Ich befürchte, du stellst eine eher philosophische These auf, die nichts mit dem Fachgebiet KI zu tun hat. Oder? Hast du dich mit KI beschäftigt?

oberallgeier
11.07.2017, 12:54
.. eine künstliche intelligenz wird sich uns verweigern, indem sie ablehnt, mit uns zu sprechenGut, mal allerlei, viele, Bedenken, Widerworte und Neckereien weglassen. Insbesondere nehme ich auch die sehr vage gehaltene Eingangsthese (das obere Zitat) einfach undiskutiert hin. Philosophische Diskussionen sollten da etwas konkreter, weniger vage sein.

Nach Deiner Aussage ist also aktuell die Feststellung:
a1) Es gibt (gäbe dann) "diese" künstliche Intelligenz - nennen wir sie UFI (unbekannte, fortgeschrittene, künstliche Intelligenz).
a2) UFI kann denken.
a3) UFI kann erkennen und beurteilen.
a4) UFI ist sich selbst bewusst geworden.
a5) UFI kann ihre Gedanken in Worte fassen und sprechen.

Ist das so korrekt?

Dann müsste weiterhin gelten:
a11) UFI hatte bereits mit vielen Menschen Kontakt (".. wird sich uns verweigern ..).
a12) UFI hatte vermutlich sogar viel Kontakt mit Vielen - sonst kann/dürfte sie sich kein Urteil über ?alle?, über "uns", bilden/erlauben.
a13) UFI hat das eigene Wissen und/oder Können erkannt und es mit unserem Können/Wissen in Relation gesetzt.
a14) UFI findet sich entweder so dumm, dass sie aus Respekt "uns" gegenüber schweigt
a15) .. oder so klug - mit der gleichen Reaktion wie a14.

Mein vorläufiges, privates Fazit:
a21) UFI ist falsch programmiert. In beiden Fällen von a14 und a15 wäre das korrekte/wünschenswerte/zuGrundezulegende Verhalten doch wenigstens eine gewisse Erklärung, vielleicht auch ne Erläuterung (.. ablehnt, mit uns zu sprechen ). Dies wäre ein nicht unbekannter Fehler - ein vergessener, kleiner Abschnitt im Pflichtenheft.
a22) UFI ist zu deppert um festzustellen dass sie "von uns" hergestellt wurde und dass diese "schaffende Intelligenz" (statt "Gesellschaft" oder so - jedenfalls "die" MEnschen) doch mehr kann (können) als UFI selbst. Sonst wäre ein Fall a16) notwendig, in dem UFI zeigt, dass sie weitere künstliche Intelligenzen schaffen könnte die besser wären als sie selbst. Natürlich ist hier denkbar/annehmbar dass a16) möglich wird. In letzter Konsequenz aber erst dann, wenn UFI & Co sich die ganze, hochentwickelte Produktionsgesellschaft selbst schaffen könnte. Letzteres glaube ich nicht - nicht in ein paar wenigen Jahrzehnten.

Nun - was weiter? Oder wo liege ich wie daneben?

Ceos
11.07.2017, 13:19
in den letzten tagen medizin studiert

Leider fehlen mir die paar Tage Medizinstudium

"in den letzten Tagen Medizin studiert"? Lachhaft

und ich könnte noch ein paar sticheleien aufzählen ...
schaut doch mal bitte seinen Beitrag über das "fühlen" ... deutsch ist scheinbar nicht seine muttersprache, daher wirken manche worte vll. etwas überspitzt in der übersetzung aber diese sticheleien müssen ja wohl wirklich nicht sein ...
es sind solche spitzfindigkeiten und unterschwellige unterstellungen, die hier schon des öfteren einen unnötigen streit entfacht haben, kommen wir also alle nochmal auf seinen ersten psot zurück und lesen ihn mal durch einen englisch übersetzer, dann wirkt seine aussage gleich viel harmloser!

PS ich werde regelmäßig wegen "rudeness" angezählt wenn ich dinge auf englisch erkläre, weil meine art begriffe ins englische zu übersetzen manchmal auch am guten ton oder dem eigentlichen kontext nur knapp vorbeischrammt :D

HaWe
11.07.2017, 13:37
deutsch ist scheinbar nicht seine muttersprache
wie kommst du drauf?

Ich tippe tatsächlich langam wirklich eher auf einen Chatbot: also KI, die mit uns spricht, und dann hätte sich der TOP selbst ad absurdum geführt.

Aber wie wollte man eh eine so hypo-thetische These "diskutieren", über "künstlich intelligente" "Dinger", die es nicht gibt, deren Entwurf man nicht kennt, und folglich weder was über deren grundlegende Programmierung und ihr Verhalten und Reaktionen auf äußere Reize kennt? Da kann doch ernsthaft niemand irgendeinen Nährwert erwarten.

Ceos
11.07.2017, 14:25
Ich tippe tatsächlich langam wirklich eher auf einen Chatbot: also KI, die mit uns spricht, und dann hätte sich der TOP selbst ad absurdum geführt.


oder eben das!
Aber eineige der Texte wurden dann in jedem Fall editiert, das merkt man zumindest an der Formulierung ... dennoch klingt der Satz "ich habe Medizin studiert" im englischen "i studied medicine the past days" wesentlich harmloser, weil wir in dem begriff "studieren" etwas elitäres sehen ...

genau so wie ein englisch muttersprachler echauffiert wenn ich sage "i am annoyed by something" ... weil ich damit sagen will "etwas nervt mich" oder "das geht mir auf die nerven" ... während er "annoying" als abwertendes schimpfwort interpretiert ....

mein tipp, nachdem ich von einem amerikaner aufgeklärt worden bin ... vermeide das wort annoying/annoyance/annoyed by sth. wenn du englisch sprichst, es ist ein sehr starkes wort im englischen und lässt einen unbeherrscht/schroff wirken

Manf
12.07.2017, 06:19
eine künstliche intelligenz wird sich uns verweigern, indem sie ablehnt, mit uns zu sprechen
Das ist als Aussage relativ kurz, daher als kurze Antwort:

KIs sind nicht untereinander gleich, - eine wird nicht mit uns sprechen wollen, - dann werden wir eben, zu gegebener Zeit, mit einer anderen sprechen - auch über sie.

White_Fox
23.07.2017, 07:54
Naja...meiner Erfahrung nach braucht es kein sonderlich intelligentes Programm, damit es die Kommunikation verweigert. :D

Mich würde mal interessieren, was Menschen zu solchen Wahnvorstellungen bezüglich KI treibt. KI bezüglich Überwachung ist zwar höchst gefählich, aber warum zur Hölle erheben so viele Menschen KI zu sowas wie einer Ideal-Göttlichkeit? Und woher dieser Unterwerfungswahn, der da mitschwingt?

HaWe
23.07.2017, 08:37
Naja...meiner Erfahrung nach braucht es kein sonderlich intelligentes Programm, damit es die Kommunikation verweigert. :D

Mich würde mal interessieren, was Menschen zu solchen Wahnvorstellungen bezüglich KI treibt. KI bezüglich Überwachung ist zwar höchst gefählich, aber warum zur Hölle erheben so viele Menschen KI zu sowas wie einer Ideal-Göttlichkeit? Und woher dieser Unterwerfungswahn, der da mitschwingt?

vermulich Science Fiction Literatur und Filme. 2001 mit HAL, I Robot, Terminator, Matrix, Oblivion, nur um ein paar Phantasie-Entwürfe zu nennen...

oberallgeier
23.07.2017, 08:53
.. warum zur Hölle erheben so viele Menschen KI zu sowas wie einer Ideal-Göttlichkeit? ..Das war schon vor der "Geburt" von KI dem George Bernard Shaw aufgefallen. Der fragte ja warum sich Menschen, die an Elektronen glauben, so viel besser dünken als die, die an Engel glauben. Hängt vermutlich damit zusammen dass beide - Elektronen und Engel - unsichtbar sind, aber die einen sind wenigstens an ihrer Wirkung erkennbar.


.. Und woher dieser Unterwerfungswahn, der da mitschwingt? ..Vielleicht weil "man" sich nach dieser Ideal-Göttlichkeit sehnt, ihr ebenbürtig werden oder sie gar übertreffen will ? Die ist aber überhaupt nicht erkennbar. Und da zimmert man sich eben etwas das unsichtbar aber erkennbar ist und damit irgendwie "überirdisch" ? Und möchte etwas Ähnliches (Ebenbürtiges ?) schaffen und dann mischen sich halt Teile der Frankenstein-Idee und der Prometheussage hinein - die dem Göttlichen mal ins Handwerk pfuschen möchten. Andere sehen das anders, Einstein schrieb mal seinem ungarischen Brieffreund Cornelius Lánczos ".. dem Herrgott in seine Karten zu gucken .." - also abgucken, verstehen oder wenistens erkennen, nicht konkurrierend schaffen.

White_Fox
24.07.2017, 13:35
Andere sehen das anders, Einstein schrieb mal seinem ungarischen Brieffreund Cornelius Lánczos ".. dem Herrgott in seine Karten zu gucken .." - also abgucken, verstehen oder wenistens erkennen, nicht konkurrierend schaffen.

Eine Absicht, die ich schon deutlich vernünftiger finde. :)
Das Zitat kannte ich noch gar nicht...wieder was gelernt.

oberallgeier
25.07.2017, 08:42
.. Das Zitat kannte ich noch gar nicht .. wieder was gelernt.
Der Posteingang von White_Fox ist voll.1234567890

White_Fox
25.07.2017, 11:07
@oberallgeier:
Merkwürdig, dabei hab ich doch dein PN bekommen, und ne Antwort haste auch gekriegt... :confused:


@Thema:
Mir scheint diese Vergöttlichung (und damit einhergehende Selbst... was eigentlich, Selbsterniedrigung, Selbstverleugnung?) technischer Erzeugnisse eine Variante des zumindest in Deutschland weitverbreiteten Hitlerkomplexes zu sein. Wobei dieses (zumindest mediale) Massenphänomen allgemein in westlichen Gesellschaften immer weiter verbreitet scheint. Anderswo kommt es dann nicht als Hitlerkomplex, sondern in Form von z.B. Social Warrior Justice-Spinnern daher, die geradezu zwanghaft jede Minderheit überpreviligiert bzw. ebenso in den Himmel hebt.

Zumindest scheinen mir diese Dinge ähnliche, wenn nicht sogar dieselben Ursachen zu haben.

oberallgeier
25.07.2017, 12:02
.. Merkwürdig, dabei hab ich doch dein PN bekommen, und ne Antwort haste auch gekriegt ..Stimmt. Aber, seltsam, dieser Besetztzeichentext kommt soeben schon wieder.


.. die geradezu zwanghaft jede Minderheit überpreviligiert bzw. ebenso in den Himmel hebt ..Jede Minderheit - oder sich selbst :-/ . Irgendwie ist das Eingangsproblem - des TO - schon recht philosophisch angelegt. Vielleicht auch (nur?) weil es mir so vorkommt.

Ceos
25.07.2017, 12:07
auch postausgang und entwurfs ordner leer machen, die zählen mit bei der nachrichtenbegrenzung ... das sit im profil nicht so ohne weiteres ersichtlich leider

White_Fox
25.07.2017, 19:53
So...ich hab jetzt mal ausgemistet. PNs müßten jetzt wieder reinkommen. :)


Jede Minderheit - oder sich selbst :-/ . Irgendwie ist das Eingangsproblem - des TO - schon recht philosophisch angelegt. Vielleicht auch (nur?) weil es mir so vorkommt.
Philosophisch...naja...neurotisch würde eher passen, denke ich.

oberallgeier
16.08.2017, 18:57
Im Spektrum der Wissenschaft 7.17, Seite 80 steht der Artikel "BEFEHLSVERWEIGERUNG DURCH ROBOTER (http://www.spektrum.de/magazin/befehlsverweigerung-durch-roboter/1461035)", also zum Teil das weiter gefasste Thema des TO, mit Bezügen zu bekannten Beispielen wie HAL, Asimovs Gesetze usf. Interessante Ansätze.

oberallgeier
08.11.2017, 14:14
Auf der "Web Summit 2017 (https://de.yahoo.com/nachrichten/web-summit-2017-stephen-hawking-warnt-vor-kunstlicher-intelligenz-114815289.html)" warnt Hawking davor, was der TO als Hypothese vorstellt:
https://de.yahoo.com/nachrichten/web-summit-2017-stephen-hawking-warnt-vor-kunstlicher-intelligenz-114815289.html

HaWe
08.11.2017, 16:12
Auf der "Web Summit 2017 (https://de.yahoo.com/nachrichten/web-summit-2017-stephen-hawking-warnt-vor-kunstlicher-intelligenz-114815289.html)" warnt Hawking davor, was der TO als Hypothese vorstellt:
https://de.yahoo.com/nachrichten/web-summit-2017-stephen-hawking-warnt-vor-kunstlicher-intelligenz-114815289.html

ja, wie schon angemerkt sind ja diverse Szenarien aus verschiedenen Science Fiction Filmen bekannt, von Blade Runner über Terminator bis hin zu Ex Machina:
gefährlich ist das schon, aber ob man es 100% kontrollieren und überwachen kann ist sicher fraglich. Und ob und in welcher Form es das einmal wirklich geben wird, mit welchen Bugs und welchen Features, ist momentan ntl nur Spekulation. Aber schon klar: wehret den Anfängen...

White_Fox
18.11.2017, 16:24
Auf der "Web Summit 2017 (https://de.yahoo.com/nachrichten/web-summit-2017-stephen-hawking-warnt-vor-kunstlicher-intelligenz-114815289.html)" warnt Hawking davor, was der TO als Hypothese vorstellt:
https://de.yahoo.com/nachrichten/web-summit-2017-stephen-hawking-warnt-vor-kunstlicher-intelligenz-114815289.html

Der Artikel behandelt nur die Intelligenz von KI und dessen mögliche Verselbständigung. Der TO aber verwechselt Intelligenz mit Persönlichkeit. Er hat das Problem, eine Maschine nicht mehr von einem Menschen zu unterscheiden können. Solche Idioten fordern dann in ein paar Jahren, die Menschenrechte auch auf Silikonpuppen mit etwas eingebauter Rechentechnik auszuweiten. Und wenn ich mich recht erinnere ging es ja genau darum in diesem Thread.

Ach ja, was mir dazu einfällt...kennt jemand dieses Video? Ich hab mich gefragt ob es echt ist oder animiert wurde. Wenn es echt ist, dann sind einie Firmen doch schon verdammt weit...
http://www.danisch.de/blog/2017/11/17/robotik/

HaWe
18.11.2017, 17:57
Der Artikel behandelt nur die Intelligenz von KI und dessen mögliche Verselbständigung. Der TO aber verwechselt Intelligenz mit Persönlichkeit. Er hat das Problem, eine Maschine nicht mehr von einem Menschen zu unterscheiden können. Solche Idioten fordern dann in ein paar Jahren, die Menschenrechte auch auf Silikonpuppen mit etwas eingebauter Rechentechnik auszuweiten. Und wenn ich mich recht erinnere ging es ja genau darum in diesem Thread.

Ach ja, was mir dazu einfällt...kennt jemand dieses Video? Ich hab mich gefragt ob es echt ist oder animiert wurde. Wenn es echt ist, dann sind einie Firmen doch schon verdammt weit...
http://www.danisch.de/blog/2017/11/17/robotik/

das Video kenne ich, es stammt von der offiziellen Boston Dynamics Website, ich halte es schon für echt. Spätestens bei den out-takes am Schluss sieht man, dass es sicherlich echt ist ;)

Mit der Tab-Taste kann man hier die Videos durchswitchen:
https://www.youtube.com/watch?v=fRj34o4hN4I

der hier ist auch nett:
https://www.youtube.com/watch?v=E8Ox6H64yu8

The so called “rise of the machines” has started, and it looks like obtaining citizenship is the first step. A robot named “Sophia” has made history, as it became the first ever to be granted a full Saudi Arabian citizenship.