PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raspberry und Javascript??



stepbystep
18.11.2016, 11:35
Hallo,
habe jetzt etwas Python gelernt um bei meinem Roboterbau (Raspi 3) weiter zu kommen. Bevor ich jetzt intensiver einsteige interessieren mich jedoch die Möglichkeiten mit Javascript. Ein guter Bekannter und Javascript-Experte (hauptsächlich Webentwicklung) ist der Meinung, dass ich mit Javascript (Node.js) auch alle Hardwarekomponenten und Schnittstellen ansprechen kann. Wie ist Eure Einschätzung dazu?

Vielen Dank

morob
18.11.2016, 12:32
stimmt erstmal generell.

ich würde bei python bleiben

Counterfeiter
20.11.2016, 17:17
So weit ich das überschaut bekomme, ist Python viel weiter verbreitet als Node.js und damit gibts mehr Bibliotheken und Hilfen im Netz.

Node.js ist aber durch den strikten eventbasierenden Ansatz Python überlegen. Muss man allerdings Umdenken.

VG Basti

shedepe
22.11.2016, 13:42
Der Raspberry Pi wird tatsächlich von Node.js unterstützt. Wenn man sich das hier anschaut kann man anscheinend alle Hardwarefunktionen des Pis mit nutzen: https://github.com/nebrius/raspi-llio
Der Auswahl der Programmiersprache hängt wie immer vom persönlichen Können und den Anforderungen ab. Es gibt z.B. auch genügend Leute die den Pi in C/C++ programmieren. Prinzipiell würde nicht mal etwas dagegen sprechen den Pi ohne Betriebssystem in C zu programmieren (nicht dass ich das empfehlen würde für die meisten Leute - auch wenn man das wohl für harte Echtzeit vermutlich braucht)

Wenn du dich bei Python wohlfühlst und du keine Argumente dagegen hast bleib doch dabei.

Ceos
23.11.2016, 06:54
sog. Bare Metal Programming, also ohne richtiges OS, ist auch verdammt schwer, denn die Prozessoren sind bescheiden dokumentiert, auch wenn sie einer gewissen Architektur folgen gibt es viele Details zu beachten und massives learning by doing :)

es gibt auch ein paar hilfreiche libs für die gängigsten Funktionen und die Peripherie, abgeleitet aus den Sources für den Kernel

stepbystep
24.11.2016, 07:38
Vielen Dank, bleib dann bei Python. Bzgl. eventbasierend - add_event_detect wäre doch auch in Python eine eventbasierende Methode, oder?