PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotor gesucht



Speedy1991
06.11.2015, 11:56
Hallo,

und zwar bin ich auf der Suche nach einem Schrittmotor mit Encoder und einer entsprechenden Ansteuerung.
Der Motor soll lediglich 10Nm haben und nicht mit Umdrehungen pro Minuten laufen, vielmehr möchte ich ihn als stärkeren Servo einsetzten.

Beispiel:
Die Steuerung bekommt: 0V Eingangsspannung = 0 Umdrehungen
3V Eingangsspannung = 3 Umdrehungen
8,25V Eingangsspannung = 8 1/4 Umdrehungen
10V Eingangsspannung = 10 Umdrehungen
Der Motor soll nach den jeweiligen Umdrehungen stehen bleiben. Wenn die Eingangsspannung von 8,25V auf 5V abfällt, dann sollte der Motor sich auch zurückdrehen.

Gibt es hierfür eine fertige Lösung oder lässt sich sowas auch daheim realisieren?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen....:)

Greez
Speedy1991

Geistesblitz
06.11.2015, 12:49
Wozu sollte der Schrittmotor einen Encoder haben? Wenn das System closed loop betrieben werden soll wäre ein Getriebemotor mit Encoder doch eigentlich sinnvoller.
Eine Steuerung für deinen genannten Einsatz fällt mir nicht ein, vor allem weil das auch untypisch für Schrittmotoren ist. Wenn im Analogsignal ein Sprung auftritt muss der Schrittmotor ja auch so gesteuert werden, dass er die Geschwindigkeit und Beschleunigung begrenzt, um nicht außer Tritt zu geraten. Hört sich sehr an, als ob man da selber was programmieren müsste. Muss es denn mit dem Analgsignal sein oder wären auch andere Übertragungsarten denkbar?

Unregistriert
06.11.2015, 13:43
Der Encoder ist für die Sicherheit, da leichte Vibrationen auf den Motor einwirken.
Wenn der Getriebemotor auch wie der Schrittmotor betrieben werden kann, dann wäre diese Option denkbar.
Kann man den Getriebemotor auch bei 1/4 oder 7/10 einer Umdrehung stehen lassen?

Der Motor muss auch nicht Sprunghaft arbeiten, also nicht voll beschleunigen und dann schnell den Wert einstellen. Bei vollen 10 Umdrehungen hat er eine Zeit von ca. 15sec.

Andere Übertragungsarten......wie genau soll dies gemeint sein? (Mit Hilfe von einem Poti?)

Geistesblitz
07.11.2015, 15:21
Der Getriebemotor kann an jede beliebige Stelle drehen, man muss sie eben nur messen können und den Motor entsprechnd regeln, dass er die Position auch hält. Dazu verweise ich mal auf den Suchbegriff "Positionsregelung", sowas findet auch in jedem Modellbauservo statt.

Mit anderen Übertragungsarten mein ich eher digitale Wege, zB. über serielle Schnittstelle, über die man Befehle schickt, denn da gäbe es beispielsweise die Schrittmotorsteuerungen von Trinamic. Hatte ich auch schonmal mit zu tun gehabt, muss man sich zwar etwas mit dem Protokoll vertraut machen aber dann kann man einfach Befehle senden wie "Fahre an Position xyz" oder "Bewege dich mit der Geschwindigkeit abc in positive Richtung" und so weiter.

Hubert.G
08.11.2015, 08:48
Das Problem wird die Position beim Einschalten sein. Es sein denn, die aktuelle Position ist automatisch die 0-Position.
Ansonst wird man einen Analogencoder o.ä. benötigen der die Position innerhalb der 10 Umdrehungen speichern kann.
Das ist die Herausforderung, alles andere ist im Prinzip pipifax.

Doppelpost ist nicht gerne gesehen https://www.mikrocontroller.net/topic/381196#new

malthy
08.11.2015, 09:35
Hi,

Noch was am Rande:


[...] Der Motor soll lediglich 10Nm haben [...]

Ist Dir klar was 10 Nm sind? Um's mal qualitativ zu sagen: für einen Schrittmotor ne ganze Menge! Schau Dir zB mal bei Nanotec einige Motoren und ihre Kennlinien an: http://de.nanotec.com/produkte/153-schrittmotoren/ Der größte Nema23 entwickelt ca 1.9 Nm Haltemoment bei 24V (je nach max. Drehzahl auch 48 V)/6.3A. Es gibt natürlich noch deutlich größere Schrittmotoren als Nema23 - das ist auch eh nur das Flanschmaß -, zB der hier: http://de.nanotec.com/produkte/585-st11018-schrittmotor-nema-42/ :-) Vermutlich bietet sich für Deine Anwendung ("Servo") eher ein Schrittmotor mit Getriebekopf an - wenn es denn überhaupt ein Schrittmotor sein soll ... Bei Nanotec bekommt man alle Stepper übrigens auch mit Encoder, wobei der im Falle eines Getriebemotors vor dem Getriebe (auf der Rücksteite des Motors sitzt), man bekommt damit also das Umkehrspiel des Getriebes nicht mit. Nanotec verkauft allerdings nicht an privat.

Gruß
Malte

Mxt
08.11.2015, 14:28
Hallo,

Steuerung über einen 0-10 V Eingang und so ein Drehmoment klingt schon sehr nach Industrietechnik. Eventuell gibt es sowas fast fertig als Steuerung für irgendwelche Spindeln oder Aufwickelvorrichtungen. Mit einer kleinen SPS mit Analog- und Positioniermodul sowie einem passenden Drehstromservo kriegt man das mit wenig Programmieraufwand hin. Allerdings nicht ganz billig, mit Komponenten, die mir spontan einfallen (Mitsubishi FX, 2 Zusatzmodule, Antrieb MR-J3 mit 700 oder 1000 W), komme ich auf etwa 3000 - 4000 Euro. (Diese Motoren haben das Drehmoment im Bereich von 0 bis 3000 U/min, wenn man das nicht braucht, könnte man kleinere Motoren mit Getriebe nehmen.)

Mir fehlt da etwas der Marktüberblick, eventuell gibt es auch "intelligente" Servoverstärker, die das alleine hinkriegen. Es gibt Frequenzumrichter mit 0-10 V Steuereingang, aber die können meiner Meinung nach nur Drehzahlregeln (z.B. für große Ventillatoren), nicht positionieren.