PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektret Mikrofone parallel schalten? wie?



Accenter
08.10.2013, 16:02
Ich habe ein Spracherkennungsmodul in meine Wohnungssteuerung integriert und erziele damit tolle Ergebnisse. Ist der Abstand zum Mikrofon jedoch zu groß, muss ich sehr laut sprechen damit ich noch "verstanden" werde.

Ich möchte darum also nun mehrere Elektret Mikrofone parallelschalten und diese mit etwas räumlicher Trennung installieren. Ob dadurch die Sprachbefehle noch klar erkannt werden wird sich dann zeigen.

Wie stelle ich das technisch an? Reicht es die Mikrofone mittels Kondensatoren zu entkoppeln?
Meine Elektret Mikrofone haben 2 Anschlüsse (GND, Out).

Kann ich alle GND Anschlüsse verbinden und die Outputs jeweils mit Kondensatoren auf ein gemeinsames "Out" verbinden?
Wenn ja, mit welchem Kondensatorwert sollte ich es hier versuchen? Durch den Wert werden bestimmt Frequenzen abgeschnitten denke ich.
Hier fehlt mir das nötige Hintergrundwissen

Habt ihr Tipps für mich wie ich mein Vorhaben verwirklichen könnte?

Hier das verwendete Sprachmodul (sehr zu empfehlen für günstige 40.- Euro!)
http://www.veear.eu/products/easyvr/

PICture
08.10.2013, 18:40
Hallo!

Deine Beschreibung ist für mich leider nicht ganz klar.

Üblich sind mehrere Mikrofone mit eigenem Regler an einen Verstärker per Mischer anzuschliessen.

PsiQ
08.10.2013, 19:14
Ich hätte jetzt auch in Richtung von einem OP-Amp pro Mikrofon(zuleitung) gedacht,
welche dann (Output Op-Amp) auf einen gemeinsamem Eingang hochohmig "gemischt" werden.

sowas:
http://lowvoltage.wordpress.com/2011/05/21/lm358-mic-amp/

Es empfiehlt sich dabei die Leitung mit [+] [-] [signal] [schirm] bis in die Nähe des Mikrofons zu legen,
und das bereits verstärkte Signal über die weite Strecke zu schicken.

Accenter
11.10.2013, 15:37
danke. so werde ich das mal versuchen.