PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie heißt dieses Bauteil



Anatoli Zeus
17.06.2013, 20:11
Kann mir Bitte jemand sagen wie das Teil heißt das Rot markierte

25785

Danke im Vorraus

Hubert.G
17.06.2013, 20:19
Das kann von Transistor über Spannungsregler, Thyristor, Triac alles sein.

-schumi-
17.06.2013, 22:02
Sieht ein bisschen aus wie Phasenanschnittsteuerung mit Thyristor (wegen Gleichrichter). Was mich wundert, dass man keine großen C's sehen kann (oder sind die silbernen Styroflex?)

Und was sich auf der Rückseite befindet wäre auch noch interessant :) (vor allem wegen J17-19)

Du hast die Platine aus so einem Drehdimmer für Zimmerbeleuchtung, stimmts :confused: :)

Anatoli Zeus
18.06.2013, 16:56
Nein aus einer Nähmaschine das hat mein Onkel da raus und der sagt das ist kaputt. Der weiss aber nicht wie es auf deutsch heißen soll

so sieht es von unten aus
25796

da gucken so stifte raus

Hubert.G
18.06.2013, 17:06
Kannst du sagen was auf dem Teil genau draufsteht?
Es wird die Geschwindigkeitsregelung für den Motor sein.

Anatoli Zeus
18.06.2013, 17:15
Ja klar RC4194TK
RAYT7748

PsiQ
18.06.2013, 17:39
http://bit.ly/1bRY6o5

-?- :cool:


Liefert das hier:

http://www.ebay.co.uk/itm/1PC-RC4194TK-Dual-tracking-Voltage-Regulator-RC4194-/320726918651

Hubert.G
18.06.2013, 17:41
Das ist ein ganz eigenartiger Spannungsregler, zumindest mir unbekannt.
Gib das RC4194TK mal bei ebay ein, ist nicht ganz billig.

-schumi-
19.06.2013, 00:13
"A single external resistor adjustment can be used to change
both outputs between the limits of ±50 mV and ±42V."
(http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/54397/FAIRCHILD/RC4194.html)

Der "single external resistor" wird warscheinlich im Pedal für die Nähmaschine stecken und sich mit Druck auf das Pedal ändern. Antrieb für die Maschine scheint ein DC-Motor zu sein..


so sieht es von unten aus
Ich meinte eigentlich ein Bild von der Unterseite der Platine :)

Denn dann könnte man sehen was an den Pins mit den Bezeichnungen J17, J18 und J19 noch angeschlossen ist und auch die Leiterbahnen verfolgen, die zu deinem komischen Bauteil gehen (und sehen, ob sie sich mit der Pinbelegung im Datenblatt decken)

Aber wahrscheinlich stimmts eh.. Man kann z.B. erkennen, dass die negative Seite vom Brückengleichrichter an das Gehäuse des Bauteils geht, und das ist laut Datenblatt die negative Spannungsversorgung, würde also schon mal passen.

Manf
19.06.2013, 05:27
Noch mal etwas zum Hintergrund:
Soll die Maschine repariert werden? Oder geht es darum, ob man mit dem Teil der Elektronik noch etwas anderes anfangen kann?

Der Spannungsregler liefert bis 200mA das sind selbst bei 40V nur 8W, auch bei +-40V etwas knapp für einen Nähmaschinenantrieb.
Zu einer weiteren Analyse des Fehlerfalles sollte man auch die Dioden ansehen die ganz anders eingelötet sind als die übrigen Komponenten. Wodurch sind die schon einmal ausgefallen? (nicht durch eine Belastung mit 200mA).