PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gute Buchsenleiste als Servostecker gesucht



Jazz
09.12.2011, 14:34
Hallo,

ich möchte ganz gern einige Kabel bauen, um meine µC an RC-Empfänger anzuschliessen. Weil mir die fertigen Kabel immer zu teuer sind, habe ich sie bisher aus Buchsenleisten und 3-adrigem Eisenbahnkabel selbst gebaut. Obwohl ich schon die guten mit gedrehten Stiften gekauft hatte, waren mir die Verbindungen nie fest genug. Die Stecker rutschen einfach zu leicht wieder raus.

Ich habe hier auch IC-Fassungen mit gedrehten Buchsen und die halten richtig schöne fest, allerdings sind die Stege so eines Sockels so breit, dass ich sie nach dem Zersägen kaum in einen meiner Empfänger rein bekomme.

Also: Buchsenleiste wäre schon toll, aber halt eine, die etwas fester hält.

Hat jemand einen Tip (Hersteller und wenn möglich sogar Typ)?

Ich wäre dankbar,
Stefan

MerlinTheWizzard
09.12.2011, 19:42
Hallo,

Ich weiß ja nicht um wie viele Pole es sich handelt, aber ich nehmen meist diese beiden Verbindungen:
Auf der Platine: http://www.conrad.de/ce/de/product/741435/
Für das Kabel: http://www.conrad.de/ce/de/product/742063/
Als Kabel: http://www.conrad.at/ce/de/product/606162/ (da kann man sich die gewünschte Polzahl einfach abtrennen)
Die Stecker werden einfach gequetscht, am besten vorsichtig mit einem kleinen Schraubstock!
Es gibt diese Verbinder in den unterschiedlichsten Polzahlen.

Oder man nimmt eine Stiftleiste, für weniger Pole gut geeignet
Auf der Platine: http://www.conrad.de/ce/de/product/734166/
Stecker: http://www.conrad.de/ce/de/product/734021/ + http://www.conrad.de/ce/de/product/733884/
Kabel kannst du entweder ein Flachband nehmen oder einfach einzelne Litzen 0,75mm.
Die Buchsenkontakte müssen halt einzeln gelötet werden, ist etwas Zeitaufwendiger.

liebe Grüße
Andreas

Kampi
09.12.2011, 19:50
Der Vorteil an den Wannensteckern ist der das es auch welche gibt die eine Verriegelung haben sodass der Stecker nicht rausrutschen kann :)
Quetschen kannst du die Stecker auch mit einer kleinen Rohrzange oder ganz vorsichtig mit einem kleinen Hammer ;)

Thegon
09.12.2011, 20:29
Die von TheMerlinWizzard genannten Steckverbinder verwende ich auch, man würde sie hier auch schon fertig bedrahtet als Steckverbindersatz bekommen, ist halt ein österreichischer Shop, der Neuhold:
http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?cPath=41_57&products_id=2684
Ich habe die auch schon bestellt und bin sehr zufrieden ;-)

Mfg Thegon

Jazz
09.12.2011, 22:02
Hmmm,

das sind mit Sicherheit alles ganz tolle Stecker, aber wenn Ihr Euch mal RC-Empfänger und die entsprechenden Stecker anschaut, dann hat das damit lediglich das Rastermass gemein. Servostecker sind flach und haben keine Verriegelung. Darum verwende ich auch Buchsenleisten, habe aber bisher wie gesagt noch keine besonders guten gefunden. Die Stiftleisten sind keine Problem—wenn ich denn mal welche brauche.

MerlinTheWizzard
09.12.2011, 22:35
Keine Ahnung was da für Stecker an den RC-Empfängern drauf sind, aber dafür gibt es sicher auch das passende Gegenstück!
Am besten mal mit so einem Teil zu einem Elektronik- oder Modellbau-Fachhandel gehen, die haben sicher das richtige.

Es gibt auch so ganz kleine Grimp-Kontakte: http://www.conrad.at/ce/de/product/732677/
und dazu auch die passenden "Gehäuse" (http://www.conrad.de/ce/de/product/732704/)
die "Nase" kann man ja weg schneiden, dann sollte das rein passen!

lg
Andreas

Jazz
09.12.2011, 23:03
Ja, es gibt das passende Gegenstück. Aber das möchte ich nicht.

Ich suche eine einreihige Buchsenleiste für 2.54 mm Rastermass, die einigermassen eng ist.
Das beste wäre vielleicht auch, wenn jemand schon mal was mit Servos gemacht hat, damit er eventuell auch weiss, worauf es ankommt.

MerlinTheWizzard
09.12.2011, 23:24
Ohne Feder wird das niemals lange halten, wenn du eine Buchsenleiste verwendest wird die nach ein paar mal an und abstecken locker werden.
Es gibt aber was du suchst, ich habe dir mal zwei Photos von denen gemacht die ich habe und meine, habe zwei Kontakte heraus genommen, das man das hoffentlich besser erkennen kann.
20737 20738
Die passen sicher und es gib sie in verschiedenen Polzahlen.

Du sagst es gibt passende Gegenstücke und eine blöde Frage, warum willst du diese dann nicht verwenden, wenn sie doch gut passen ?

lg
Andreas

dussel07
09.12.2011, 23:36
Zum Thema Buchsenstecker
LINK (http://www.derelektronikershop.de/Mechanik/Steckverbinder/Buchsenstecker)

MerlinTheWizzard
09.12.2011, 23:38
Das sind genau die, ich denke damit ist Jazz gut beraten!

Jazz
10.12.2011, 00:31
Bei den üblichen Läden werden die Modellbauer mitunter gewaltig zur Ader gelassen, wenn es um Kleinteile geht. Ausserdem habe ich dann die Qualität der Kabel und die Länge selber im Griff.

Aber das Teil, das Du da photographiert hast, sieht sehr ansprechend aus.. das werde ich mir mal genauer anschauen!...

...
...
@dussel07: Juhuu, das sind sie genau so, wie ich sie wollte! Und der Preis ist absolut akzeptabel!

Danke!

Stefan

oberallgeier
10.12.2011, 08:11
Hi Stefan
... Kabel ... Buchsenleiste ... (Hersteller und wenn möglich sogar Typ)? ...Hersteller weiß ich nicht, aber einen Lieferanten.
http://www.csd-electronics.de/de/groups/g_235/images/ipic_2099.jpg

der das für 3 Zent verkauft. Schau zum CSD (klick hier) (http://www.csd-electronics.de/de/index.htm) unter Bestell-Nr.: 019-CVB103. Das steht dort unter "Mechanische Bauteile - Steckverbinder - Diverse - Sonstige" - dazu gibts auch mehrpolige Buchsen z.B. 2x3 und so, Crimpkontakte, Lötnägel, all das Zubehör eben.