PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ADC aussuchen?



loewe0017
12.01.2009, 18:20
Hallo
ich beschäftige mich zu ersten mal mit adc und habe so einige Probleme.
hier im forum habe ich nichs gefunden.

ich wolle I und Q-Signale digitalisieren und mit usb an pc übertragen.
I und Q-Signale sind sind runtergemischt auf 20kHz
Bandbreite ist 1,5MHz
ADC soll 16Bit Auflösung haben

ich habe mir folgendes gedacht:
2*20kHz*16Bit=640KSPS für ADC
ist das so richtig?
muss ich die Bandbreite mit 1,5MHz berücksichtigen?
wenn ja, dann wie und wo?

DANKE

Besserwessi
12.01.2009, 18:41
Wenn es ohnehin in den PC gehen soll, würde ich eine Soundkarte nehmen. Einen externen AD so z uverschalten das man wirklich mehr als die etwa 14 bits einer Soundkarte kriegt ist nicht ganz trivial.

Die Rechnung mit KSPS ist ziehmlicher humbug. Das gäbe die Datenrate. Bei der SOundkarte wäre das aber relativ egal, da braucht man sich über die bandbreite nicht mehr viel gedanken machen.

Mit der Soundkarte (oder ähnlichen ADs) kreigt man aber nur eine Bandbreite von rund 20 KHz. Wenn man die beiden Kanäle I und Q zusammen auswertet hat man informationen über rund +-20 KHz rund um die Frequenz die man an die Mischer anlegt. Man hat also rund 40 KHz Bandbreite. Wenn man ein Signal mit 1,5 MHz auswerten will müßte man entweder schnellere ADs nehmen (ab etwa 2 MSPS) oder nacheinander in bereichen zu je 40 kHz wenn das geht.

pongi
12.01.2009, 18:57
Nicht vergessen: Signalanteile, die eine Frequenz größer als die halbe Samplingfrequenz haben, müssen mit einem Tiefpass gefiltert werden, ansonsten hast du Aliasing. In diesem Zusammenhang spielt die Bandbreite des Signals eine Rolle. Bei der Soundkarte ist das wahrscheinlich aber schon implementiert.

loewe0017
12.01.2009, 20:55
ich habe vergessen zu schreiben, dass es ist ein Projekt für Hochschule. Mein Prof will unbedingt über usb habe.

Danke für jede Hilfe

wo finde ich eine allgemeine tutorial finden?

Besserwessi
12.01.2009, 21:58
Wenn es unbedingt über USB gehen soll gibt es ja auch Sondkarten für den USB anschluß. Mit etwas Glück findet man ja auch eine die man auch DC tauglich machen kann indem man Koppelkondensatoren am Eingang entfernt.

Sonst wird das schon relativ aufwendig, schon vom USB Interface. Als AD Wandler kämen halt solche für Soundkarten in Frage.

loewe0017
13.01.2009, 17:27
so
ich habe mir folgende Bausteine ausgesucht

ADC -> SPI
AD7655 16Bit ADC mit 1 MSPS

und

SPI->USB
MAX3420E

ist das realistisch zwei analoge Signale mit Bandbreite 1,5 MHz über USB aufs PC übertragen?

DANKE

Besserwessi
13.01.2009, 19:04
Wenn der AD Wandler 1 MSPS hat, kann man damit höchsten 0,5 MHz Bandbreite abdecken, realistischer sind dabei 300 kHz. Bei voller abtastrate liefert ein AD Wandler aber auch schon 16 Mbit/s und USB1.x oder der max3420 kann nur 12 MBit/s und da kommt dann auch noch etwas overhead dazu.
Wenn das Signal auf 20 kHz runtergemischt ist, reichen 50 KSPS eigentlich doch schon aus. Wobei aber 1,5 MHz Bandbreite bei 20 kHz nicht so richtig klar sind. Mit einem I/Q Signal würde das zwar noch gehen denn da hat man dann sowas wie positive und negative Frequenzen, wäre dann aber ein Frequenzbereich von -730 kHZ bis +770 kHz.

loewe0017
13.01.2009, 19:38
Hi Besserwessi
erstmal DANKE für deine Hilfe

ich glaube ich soll von Anfang anfangen

es geht um ein DAB-Signal mit der ZF=17,5 MHz und Bandbreite 1,5MHz.
Das Signal ist auf null gemischt und I und Q gewonnen.

"Wobei aber 1,5 MHz Bandbreite bei 20 kHz nicht so richtig klar sind"
mit 20kHz habe ich selbst recherchiert, das kann auch nicht stimmen.

und
wie kommst du auf Frequenzbereich von -730 kHZ bis +770 kHz?

DANKE

Besserwessi
13.01.2009, 20:04
Die -730 bis +770 Khz sind halt die 1,5 Mhz bandbreite mit der Mitte bei 20 kHz.

Für DAB sollte es fertige Lösungen geben, die wohl auch nicht so aufwendige AD wandler benötigen. Ich kann mich dunkel daran erinnern das man einige Digitale Radiosender über ein Soundkarte dekodieren kann. Das war aber wohl die Digitale Mittelwelle mit deutlich weniger Bandbreite. 1, 5 Mhz Bandbreite kommt mir sehr viel vor für ein Radio Programm.

loewe0017
13.01.2009, 21:05
OK, DANKE Besserwessi

damit ich nicht zu viel solche Fragen stelle, kannst du mir bitte ein Buch empfehlen?

DANKE