PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EAGLE-Board: Text einfügen



Tido
28.07.2008, 14:39
Hallo,

nachdem ich mal Text in ein EAGLE-Board eingefügt habe sieht es nicht so wie auf anderen Platinen aus (s.Bild). Der Text wurde vor dem Polygon eingefügt.

Wie muss ich vorgehen, dass der Text nicht in diesem rechteckigen Kasten steht sondern die Buchstaben vom Polygon "umschmeichelt" werden?

Jaecko
28.07.2008, 14:44
Die auf dem Bild verwendete "Schriftart" müsste nach "Vector" geändert werden; dann sollte sich die Massefläche entsprechend dem Isolate-Abstand den Umrissen anpassen.

Gock
28.07.2008, 18:46
Genau, im Control Panel -> Options -> Userinterface -> Always Vector font

Tido
28.07.2008, 19:04
Danke euch, werde ich morgen mal testen, bin jetzt (leider) auf der Arbeit...

CNCer
04.09.2008, 15:14
Ich bin beim stöbern auf diesen thread gestoßen und frage mich nun ob es eine Möglichkeit gibt, das der Text einen Bereich im Polygon ausschneidet.
Also im Polygon ein Freier Bereich in Form des Textes bleibt.

Das würde sicher sehr gut aussehen.

Gock
04.09.2008, 18:26
Ja das geht, musst Du nur den Text auf das Poligon setzen und in den Einstellungen wählen: "allways vectorfont".
Ratsnest nicht vergessen...
Gruß

Jaecko
04.09.2008, 18:49
Ich glaub die Frage war so, dass der Text nicht "blau" mit schwarzem Rand ist, sondern nur die blaue Massefläche und der Text dann schwarz ist; also als wäre die Schrift in die Kupferfläche eingraviert, ohne den "Schriftkern"...
Die andere Frage wurde ja weiter oben schon geklärt.

Ich habs mal versucht, mit der Vector-Schrift, Ratio auf 0%, Isolate des Polygon auf den kleinsten Wert, das Polygon per Ratsnest aktualisiert und die Schrift dann wieder gelöscht. Es bleibt dann zwar der schwarze Umriss, aber richtig gut sieht das nicht aus.

Volker-01
04.09.2008, 21:42
Ganz einfach:

Schreibe deinen Text in tRestrict oder bRestrict. Dann wird der im Polygon freigestellt. Empfehlenswert für das Polygon: Widht = 0

CNCer
05.09.2008, 07:51
Gut!
Es funktioniert mit der Vorgehensweise von Volker-01.

Die einzige Ergänzung die mir zum Volker Beitrag bleibt ist das die Schrift auf Vektor gestellt sein muss weil das Polygon mit den anderen Schriftarten direkt nix anfangen kann, da wird dann der hässliche Hilfsrahmen benötigt.