PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DAC TDA8444 mit I2C Bus mit Bascom einbinden



jedek
21.03.2007, 20:00
Hallo AVR Freaks
benötige einen Code mit dem ich einen TDA 8444 (6 Bit DAC) über I2C und BASCOM an einen Mega8 anbinden kann.

Wenn ich I2Cstart eingebe müsste ich doch auf den Leitungen SDA und SCL ein wechselndes Signal messen können oder ?
Über eine Unterstützung würde ich mich sehr freuen.
Gruss
Andreas

triplebit
22.03.2007, 18:23
Hallo jedek,

mit bascom kenne ich mich nicht so gut aus! Es gibt bei RN-Wissen ein bascom beispiel. Passe das mal an deine Anforderungen an, ich kann Dir dann sagen ob am I2C ein fehler ist.

Den I2C ohne Oszi zu messen ist nicht sinnvoll, da alles recht flott abläuft und ein multimeter da zu träge reagiert. Wenn alles richtig angeschlosssen ist, müssen 5V anliegen. Wenn nach einer Kommunikation nur ca. 0.3V anliegen, dann stimmt was nicht, und einer der I2C-Teilnehmer nuckelt daran, und solange die 0.3V (an SDA oder SCL) anliegen wird auch nix mehr voran-gehen.

Zu I2C(bei Atmel TWI) gibt es ein wiki bei rn(unabhängig von der Prog-Sprache) außerdem ist das Datenblatt deines M8 wichtig.

hoffe das hilft erstmal

cu

martin

E-Fan
23.03.2007, 11:52
@jedec:
Was sagt denn das Datenblatt des DAC zur Befehlsreihenfolge?

jedek
24.03.2007, 06:03
erst einmal herzlichen Dank für die Hilfen
da waren zwei Probleme. Das eine war die Verwirrung aus dem TDA8444 Datenblatt mit dem Acknowledge. Aber das Hauptproblem war meine Hardwareverdrahtung. Am Ausgang hatte ich einen Kurzschluss und konnte somit natürlich keine softwaremässig eingestellte Änderung messen. Zum SDA und SCL Verkehr kann mann und muss es auch einen Wechsel messen können. Richtig nur mit dem Oszi zu erkennen. Anbei mein Bascom Code.
verschneite Grüsse
Andreas


'Declarationteil für den AusgangsTransistor mit dem TDA8444
Declare Sub Ausgangstransistor(daten As Byte)
Dim Daten As Byte
Const Adresse = &H40
Const Steuer = &B00000000

Call Ausgangstransistor(daten)

Sub Ausgangstransistor(daten As Byte)
I2cstart
I2cwbyte Adresse
I2cwbyte Steuer
I2cwbyte Daten
I2cstop
End Sub Ausgangstransistor(daten As Byte)

Sheridan
20.04.2007, 08:14
Hallo (jedek)!

wie wird der DAC hardwaremäßig eingebunden?

Gibt es dafür ein Fertigmodul, Bausatz oder Schaltplan?

Möchte den am RN-Control 14 betreiben.

Vielen Dank

jedek
21.04.2007, 14:53
an den Leitungen SDA und SCL wie dies bei dem RN_Controll aussieht weiss ich nicht das Board kenne ich nicht. Baue meine Schaltungen selber auf. Wichtig ist die beiden Leitungen über 10KOhm Widerstände an +VCC anzubinden.
Gruss
Andeas