PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehzahlerfassung und Ansteuerung der Motoren



alex_wak
07.06.2006, 15:53
Hallo,

ich hab mal eine Frage, und zwar kennt sich jemand mit der Drehzahlerfassung und der Ansteuerung der Motoren (Igarashi 2025-02) beim Asuro aus? - Das ist nämlich das Thema der Semesterarbeit von meiner Kommilitonin und mir im Fach Elektrotechnik.

Ich wollte gerne wissen, wie ich die Motoren ansteuern muss und wie ich die Odometern (die Schwarz-Weiß-Scheiben an den Rädern) benutzen kann.

Danke
Alex

Mucki
07.06.2006, 16:11
Hi Alex,

unter folgendem Link findest du schon ein paar Infos, in dem du dir die Asuro Lib anschaust. Wenn ich mich recht entsinne gibt es eine vordefinierte Funktion zur Odemetrie Auswertung. Was genau möchtest du denn zu den Motoren wissen ?

Hope it helps,

Mucki

alex_wak
07.06.2006, 16:36
Hi, danke für die schnelle Antwort, aber könntest du bitte nochmal den Link beifügen!?

Das Problem ist, dass sich unser Asuro sehr schwer flashen lässt (Programmierung ist Thema einer anderen Gruppe von unz). Unser Part ist es, dass wir gucken sollen, wie wir die Motoren ansteuern können. Unser Prof. meinte, dass geht auch ohne Microcontroller; dass wir an den Motor separat eine Spannung anlegen, ihn dann "aufbocken" und halt messen sollen. :?:

Mucki
07.06.2006, 16:50
Hi,

sorry. ;-) http://asuro.pytalhost.de/pmwiki/pmwiki.php?n=Main.Bibliothek

Bzgl. der Motoren findest du im RN auch viele Informationen. Ein wichtiges Stichwort ist Pulsweitenmodulation: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/PWM
Allerdings bin ich mir immer noch nicht sicher, wo es hin gehen soll ? Habt ihr das Thema "Elektrische Maschinen / Motoren" behandelt ???

Have fun,

Mucki

07.06.2006, 18:11
Hi,

ja das Thema "E-Maschinen/Motoren" haben wir kurz behandelt. Es geht halt vorrangig um die Drehzahlerfassung. Da wir hier Odometer haben, geschieht dies mittels Impulsen, welche mithilfe der Lichtreflexschranke und den Phototransistoren verarbeitet werden.

Da unser Team von der Programmierung jedoch kein Programm mit der mitgelieferten Software (verbuggt und funktioniert nicht richtig) auf den Controller bekommt und das Auslesen des Speichers somit auch flach fällt, hab ich keine Ahnung, wie wir die Photoempfänger ansteuern sollen oder allgemein die Drehzahlen des Motors ermittlen können.

Gruß
Alex

alex_wak
07.06.2006, 18:25
Hi,

ja das Thema "E-Maschinen/Motoren" haben wir kurz behandelt. Es geht halt vorrangig um die Drehzahlerfassung. Da wir hier Odometer haben, geschieht dies mittels Impulsen, welche mithilfe der Lichtreflexschranke und den Phototransistoren verarbeitet werden.

Da unser Team von der Programmierung jedoch kein Programm mit der mitgelieferten Software (verbuggt und funktioniert nicht richtig) auf den Controller bekommt und das Auslesen des Speichers somit auch flach fällt, hab ich keine Ahnung, wie wir die Photoempfänger ansteuern sollen oder allgemein die Drehzahlen des Motors ermittlen können.

Gruß
Alex

07.06.2006, 19:42
Hallo alex_wak,
zum Thema "kein Programm in den MC bekommen" kann ich dir oder der Software-Gruppe nur raten, die Beiräge zu Thema "neuer Bootloader für den ASURO mal durchzulesen". Henk hat gerade auf seiner Homepage die neuste Version (V1.03) des neuen Bootloaders für den ASURO eingestellt.
Gruß, Peter

Mucki
08.06.2006, 08:46
Hi Alex,

ich sehe es ähnlich wie Gast-Peter, wobei der Asuro auch mit dem alten Bootloader funzt. Ggf. mal die Beiträge bzfl. des Proggi Uploads und den entsprechendne Problemen durchforsten.

Have fun,

Mucki

alex_wak
08.06.2006, 09:17
Hi, danke für die Informationen.

Hab den Link mit dem neuen Programm mal unseren Flashern geschickt; die werden sich dann denk ich mal heute nachmittag damit befassen. Mal sehen was bei rauskommt.

Greetz
Alex

alex_wak
08.06.2006, 12:14
So, also das mit den Flashen des MC's klappt soweit.

Gibt es ein Programm mit dem man die Drehzahl der Motoren erfassen kann? Und wenn ja, können Messwerte/Impulse im Asuro gespeichert und ausgelesen werden?

Danke, Alex

pult
08.06.2006, 16:55
Mahlzeit,

ich bin aus der von alex_wak angesprochenen Programmier- und Flashertruppe. Der neue Bootloader klingt interessant, nur der läuft ja leider nicht dem USB - Transceiver zusammen. Leider ist unser RS232 - Transceiver so schlecht gelötet, das er nicht funzt. Unsere Übermittlungtaktik an den Controller kann man nachfolgend erkennen... ;-)

Mucki
08.06.2006, 17:00
Hi Pult,

;-) interessant !

@alex: Auslesen kannst du sie auf jeden Fall über ein Terminalproggi wie Minicom oder Hyperterminal.

Have fun,

Mucki