PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mega 32 wird nicht erkannt



Roboter n00b
09.10.2005, 12:55
Hi @ all
Ich habe ein problem mit meinem ATMega32 seit ich nen neuen laptop habe. Und zwar hab ich an diesem keinen parallelen port mehr. Ich hab mir also so ein teil gekauft, das ich über USB anschliessen kann, und bei welchem ich nun den Parallelen port für das ISP kabel habe. Wenn ich nun aber ein programm übertragen will, findet er den uC nicht. An was kann das liegen?

danke
Serge

uwegw
09.10.2005, 13:42
das liegt daran, dass die üblichen paralleport-ISPs nicht mit den usb->lpt-wandlern zusammenarbeiten...

Roboter n00b
09.10.2005, 13:54
d.h? Was könnte ich als alternative tun?

würds mit so was gehen? http://www.sltronik.de/508608959012d715d/508608959013cd194/5086089618098db32/

was ich bei dem ding allerdings nicht sehe, ob das PCMCIA Typ I oder II ist. Bei mir geht nur II

thx

uwegw
09.10.2005, 14:19
das problem dabei ist, dass man für den ISP direkten hardwarezuriff auf die einzelnen pins der schnittstelle braucht... und das geht mit so einem adapter meist nicht.

die beste varinante bei usb ist ein usb->rs232 umsetzer und dann ein ISP nach appnote910:
http://www.mikrocontroller-projekte.de/Mikrocontroller/AVR-Prog/AVR-Programmer.html

Roboter n00b
09.10.2005, 14:26
sorry Uwe, aber ich checks noch ned ganz -.-^^ .Also bei dieser box hab ich nebst dem Parallelen port, auch nen RS232 port. Könnt ich den also für USB -> rs232 verwenden? Und was muss ich jetzt mit dem rs232 machen? Die website hilft mir ned so ganz weiter :)

danke

uwegw
09.10.2005, 14:35
du brauchst eine ISP für die serielle schnittstelle, der über das übliche rs232 protokoll läuft, etrwa so einer wie auf der gelinkten seite beschrieben. der arbeitet dann an jeder beliebigen seriellen schnittstelle, auch an usb-wandlern wie deiner dockingstation.

Roboter n00b
09.10.2005, 14:39
also buss ich mir das hier aufbauen? http://www.klaus-leidinger.de/mp/Mikrocontroller/AVR-Prog/AVR910-schalt.jpg

schaut ziemmlich kompliziert aus^^

Marco78
09.10.2005, 15:10
schaut ziemmlich kompliziert aus^^
Noch komplizierter wird es für die, den 90S2313 zu programmieren ;)

Hast du ein Link zum USB-Adapter? Da ist wirklich RS232 mit dran?

Aber das was Uwe gesagt hat, ist Fakt. Diese Adapter (USB auf LPT) kann du idr nicht verwenden für ISP.

Roboter n00b
09.10.2005, 15:29
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18548&item=5226380589

da ist n serieller port dran.
Also ist das nun wirklich die schaltung, die ich bauen muss?

Roboter n00b
09.10.2005, 16:13
hmm, irgendwie glaub ich nicht, dass ich das schaff, das zu bauen -.- . Gäbs keine möglichkeit sowas zu kaufen?

mpetz
09.10.2005, 17:17
http://www.roboter-teile.de/Shop/themes/kategorie/detail.php?artikelid=15&source=2

hier ist ein usb programmer

Roboter n00b
10.10.2005, 12:36
hi mpetz
Interessanter link :) . Also hab ich das richtig verstanden, dass ich diesesn 10 poligen stecker vom USB board direkt mit dem ISP stecker an meinem RN Control?
Und kann ich dann trotzdem noch mit Bascom programmieren?

mfg Serge