- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: diy Herzfrequenzmessgerät gibt kein Signal

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Eventuell wäre ein zweistufiges Vorgehen auch nicht verkehrt.
    Erst ein ekg bauen
    http://www.opppf.de/EKG/
    und die Werte dann als Referenz nehmen beim Kalibrieren und Abgleich des Pulsmessers.
    Bzw. für einige Messungen beide Datensätze nehmen und sehen ob wie unter verschiedenen Belastungszuständen die Kurven zusammengehören.
    Und man so von der Pulskurve auf das Herz schließen kann.
    Bei den Ausdrucken von meinen Schwiegervater war neben den Aussetzern des Herzens auch andere Störungen in der veränderten Kurvenform zu erkennen.
    Zumindes konnte der Notarzt etwas damit anfangen.
    Wobei das EKG natürlich päziser ist was den Herzmuskel angeht.
    Pulsmesser ist ja so als ob man ein Manometer an eine Leitung anschließt und aus dem Zittern der Nadel auf das was grade in der Pumpe passiert schließt.
    Mir geht es bei diesem kleinen Projekt eher um das Basteln, als um den Nutzen. Denn wenn es einem nicht gut geht, sollte man im Zweifelsfall IMMER zum Arzt gehen.
    Du hast natürlich Recht mit dem was du da sagst. Ein Herzfrequenzmesser ist natürlich nicht mit einem EKG zu vergleichen. Jedoch habe ich mir gedacht, dass der Bau eines Pulsmessers für einen Einsteiger einfacher sein sollte. Wenn das dann funktioniert kann man ja immer noch mal darüber nachdenken...


    Ich habe jetzt noch mal ein paar Stunden rumprobiert und musste leider feststellen, dass ich einfach kein vernünftiges Signal bekomme. Leider ist das Messergebnis auch nie konstant(frustrierend): z.B. schalte ich die Schaltung an und bekomme ein recht passendes periodisches Signal heraus. Dann schalte ich aus und wieder an und das Signal ist weg (ohne das ich etwas geändert habe...). Das ist jetzt mal nur ein merkwürdiges Beispiel...


    Deshalb habe ich noch mal ne Frage. Wie würdet ihr solch ein Signal Verstärken und Filtern? Sollte man das Signal, wenn es aus dem Sensor kommt, erst direkt einmal in einem OPAmp verstärken und dann Filtern (mit welchem Filter dann ? Erst Hochpass oder Tiefpass ?) oder anders herum? Oder vielleicht ganz anders?

    Ich würde das nach meinem Erfahrungsstand(nicht vorhanden ) momentan so machen: Sensor > Opamp > Tiefpass > Opamp > Hochpass

    Leider habe ich damit aber keinen Erfolg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Der Einsteiger Beitrag anzeigen
    Mir geht es bei diesem kleinen Projekt eher um das Basteln, als um den Nutzen.
    Dann würde ich dir empfehlen mit etwas vieeel einfacheren anzufangen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Ein aktiver Tiefpass von 5Hz filtert schon mall alles "hochfrequente" raus.
    5hz mal 60s = 300.
    Ein Puls von 300 gilt wohl schon als Kammerflimmern, da die Herzkammern da bereits nicht mehr richtig gefüllt werden.
    Eventuell braucht es auch einen Tiefpass 2. Ordnung.
    Das gefilterte Siganal könnte man dann mit einem sehr rauscharmen Verstärker aufbereiten.

Ähnliche Themen

  1. Pin 12 kein Signal
    Von Darkon im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.12.2014, 20:07
  2. [I²C] Beschleunigungssensor gibt kein ACK aus
    Von crabtack im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:26
  3. DCF77 gibt kein Signal
    Von .:markus:. im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.08.2010, 17:10
  4. Kein signal vom AD Wandler
    Von Jörn Arne im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.07.2006, 13:59
  5. MyAVR- Board gibt kein masse
    Von senk im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 03.11.2005, 19:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad