- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 13 von 25 ErsteErste ... 3111213141523 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 246

Thema: Hardware-Fragen zur Multi-IO

  1. #121
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Anzeige

    Powerstation Test
    Im Download-Bereich gibts jetzt noch ein Jumper.png mit einer Beschriftung aller Jumper und Pins.
    Ich hoffe, das hilft euch!
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Jumper.jpg
Hits:	14
Größe:	99,1 KB
ID:	25102

    Grüße

  2. #122
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    hi fabqu,

    vielen dank für die grafik, an sowas habe ich schon gedacht, wäre es nur ein bisschen größer (an bytes)...
    auf dem monitor super, wenn ich versuche die grafik abzuspeichern, sind es knapp 100kb, wenn ich dann versuche es DINA4-füllend auszudrucken, kann ich nix mehr lesen (
    gruß inka

  3. #123

  4. #124
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Thorben W
    Registriert seit
    17.02.2012
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    108
    @ fabqu: Wie viele PWM Ports sind wirklich ungenutzt abgesehen von den Servosteckern?
    Wenn ich einen 2. PWM contoller anschließe muss ich nur in der Bibliothek die Adresse ändern und die Adressjumper anders Stecken.
    Thorben

  5. #125
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Unbelegt sind nur drei: in der einzelnen Pinreihe links vom PCA9685 ist der oberste für den BUZ11-Transistor und die unteren vier für die LEDs. Der rest ist frei.

    Zum anderen PWM-Treiber: Kommt natürlich darauf an, welcher Art der ist. Wenns auch ein PCA9685 ist, dann ist die Lib, die Dirk gemacht hat, sicherlich die gleiche (andere Adresse natürlich).
    Aber PWM-Treiber anderer Hersteller oder einfach andere als der PCA9685 werden unter Umständen anders angesprochen.

  6. #126
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    hi fabqu, Dirk,

    ich habe bei www.exp-tech.de diesen gyro bestellt:

    http://www.exp-tech.de/Sensoren/MinI...C-Carrier.html

    MinIMU-9 v2 Gyro,Beschleunigungssensor, Kompass (L3GD20 and LSM303DLHC Carrier)der sieht als hardware so aus:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0j4032.600.jpg
Hits:	3
Größe:	8,7 KB
ID:	25666
    jetzt habe ich in den dropbox unterlagen gesehen, dass die minimu so aussieht:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9D-KompassVorne.jpg
Hits:	4
Größe:	83,1 KB
ID:	25667

    wird die, die ich geliefert bekommen habe mit dem IO board auch funktionieren, oder soll ich sie zurückschicken?
    gruß inka

  7. #127
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Thorben W
    Registriert seit
    17.02.2012
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    108
    Den sensor den ich von fabqu habe siet aus wie auf deinem ersten Bild.
    Thorben W

  8. #128
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    Und funktionier er? Wie hast du ihn angeschlossen? Einzellitzen oder flachbandkabel? Ein foto evtl? Viele fragen

    Gruss inka

  9. #129
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Thorben W
    Registriert seit
    17.02.2012
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    108
    Nein ausprobiert habe ich ihn noch nicht.
    Mache ich wenn ich Zeit habe.
    Thorben W

  10. #130
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hi Inka,

    das passt!!! Den Sensor kannst du eigentlich anschließen, wie du willst. Ich habe auf meinem Board vier Buchsen und am Gyro vier 90-grad-Pins. Dann stecke ich den Gyro einfach senkrecht aufs Board, hat ganz gut geklappt.
    Aber du kannst auch ein Flachband verwenden und ihn irgendwo anders anbringen. Er sollte einfach nicht zu nah an den Motoren sein, das ist alles.
    Die Ausrichtung ist dann aber egal (wenn ich mich recht erinnere), da du ihn ohnehin kalibrieren musst.
    Er kann Gyro, Beschleunigung und Kompass in allen drei Raumrichtungen und ist daher von seiner Ausgangslage unabhängig.
    Dirk: Bitte korrigiere mich, wenn ich hier Quatsch erzähle.

Seite 13 von 25 ErsteErste ... 3111213141523 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Software-Fragen zur Multi-IO
    Von fabqu im Forum Robby RP6
    Antworten: 210
    Letzter Beitrag: 27.02.2015, 11:07
  2. Robotik einstieg, hardware fragen.
    Von antidose im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 19:56
  3. Game Boy Camera an AVR -- Ein paar Fragen zur Hardware
    Von Christoph2 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 21:45
  4. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:25
  5. Anfängerfragen zur Hardware (ATMega)
    Von Maik20HSW im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test