- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: 3.5A Schrittmotorsteuerung µStep r2.0

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Westerkappeln
    Alter
    40
    Beiträge
    88

    3.5A Schrittmotorsteuerung µStep r2.0

    Hallo Leute,
    nun ist es endlich geschafft!

    Durch dieses Forum habe ich soviel Hilfe bekommen und konnte dadurch beim Bau der o.g. Steuerung viele Erfahrungen sammeln!
    An dieser Stelle möchte ich mich jenen Menschen, die mir durch unzählige Hilfestellungen und Ratschläge geholfen haben, bedanken!


    µStep ist eine ist eine Einkanal-SchrittmotorSteuerung für meine CNC-Fräse.

    Diese Endstufe habe ich für Steuerung meiner bipolaren Schrittmotoren (1.8° 2,46V 2A) entwickelt und gebaut. (ich muss noch 3 weitere zusammenlöten )

    Diese Steuerung verfügt über einige Diagnose- und Schutzfunktionen:
    1. Überstromschutzorgan
    Die Ströme beider Phasen werden ständig überwacht, bei einem zu hohen Strom oder gar bei einem Kurzschluss werden die entsprechenden Phasen abgeschaltet, bevor zu hoher Strom fliest und die Treiber IC's zerstört.

    2. Temperaturüberwachung
    Schützt die Endstufe vor Überhitzung und der Zerstörung der Treiber.

    3. Überspannung
    Bei zu hoher Spannung können die Treiber ICs im Betrieb oder beim Einschalten zerstört werden.

    Weiter sind folgende Zusatzfunktionen implementiert:
    SLEEP Modus - in diesem Modus wird der Strom auf ca 25% reduziert aber die Endstufe bleibt Einsatzbereit.

    OFF Modus - in diesem Modus wird die Endstufe abgeschaltet.

    Des Weiteren sind verschiedene Schrittmodi wie Voll-, Halb-, Viertel-, Achtel- und Sechszehntelschritt in Software implementiert.

    Alle Störungen, Schritt der Initialisierungssequenz und Betriebszustand der Endstufe werden auf einer 7-Segment Anzeige angezeigt.

    Merkmale der Steuerung:
    Die Steuerung kann maximal mit 40V(am besten etwas darunter).
    Die Logikspannung wird onbard mit einem Step-Down-Regler erzeugt und bleibt auch im Betrieb absolut stabil (5.05V)
    Folgende Bauteile wurden verwendet:
    1xATmega8 (ATmega4
    1xMAX549 (dual 8-Bit DAC)
    1xL6506 (Stromregler)
    2xL6203 (Brückentreiber)

    Software:
    Geschrieben in AVR-GCC (WinAVR unter WinVista)
    Meine erste Software überhaupt, welche ich in C geschrieben habe.
    Bis zu diesem Projekt war AVR-GCC absolut Neuland für mich, aber ich habe es geschafft und etwas neues erlernt!

    ...und zum Schluss ein Paar Fotos von meinen 'Machenschaften'


    [align=left:d873b67fcd] µStep r2.0[/align:d873b67fcd]

    Bild hier  


    [align=left:d873b67fcd] CNC-Fräse[/align:d873b67fcd]


    Bild hier  

    Bild hier  

    Schöne Feiertage! Gesundheit und viel Glück im neuen Jahr!
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test