- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 12 von 22 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 211

Thema: Software-Fragen zur Multi-IO

  1. #111
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ihm fehlt scheinbar nur die .elf
    Wenn ich eine fremde .elf rein kopiere, kompiliert er zwar, aber lustiger weise das falsche.
    Die .elf wird ja aber nach make-clear immer wieder gelöscht. Habe nix an deinen Dateien geändert!?

  2. #112
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Die .elf wird im Rahmen der Kompilierung erst erstellt, kann also vorher nicht fehlen.
    Kopier dir das ganze Verzeichnis doch noch mal aus der MultiIO-Software Zip,- vielleicht ist im makefile irgendwas durcheinander gekommen.
    Wenn das nicht geht, schicke ich dir mal ne HEX von der Demo nur mit GPS.
    Geändert von Dirk (13.04.2013 um 08:32 Uhr)
    Gruß
    Dirk

  3. #113
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Jap, mach das bitte. Ich komm hier nicht weiter. Auch bei allen älteren deiner Software-Versionen!?

  4. #114
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Hi,
    wenn ich Probleme mit dem kompilieren habe und diese Fehlermeldung bekomme, habe ich meisten irgendwas an der Ordnerstruktur verändert. Meistens hilft es dann den Ordner eine Ebene höher erneut zu entpacken, oder eben das Makefile anzupassen. Vielleicht hilfts.
    Gruss Trainmen

  5. #115
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @TrainMen:
    wenn ich Probleme mit dem kompilieren habe und diese Fehlermeldung bekomme, habe ich meisten irgendwas an der Ordnerstruktur verändert.
    Guter Hinweis. Die Beispielordner für die MultiIO sollte man auf jeden Fall komplett kopieren und dahin tun, wo auch die anderen Progs/Demos für die M256, M128 oder M32 sind.
    Gruß
    Dirk

  6. #116
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    hallo allerseits,

    zwei fragen...

    1) kann man bei neuen versionen der lib s davon ausgehen, dass die ursprünglich darin vorhandenen funktionen auch weiterhin enthalten sind und der inhalt der dateien nur erweitert/ergäntz wurde um neues?

    2) kann man die funktion ROTATE auch verwehden um bis ZU einem bestimmten punkt im umkreis zu drehen (z.b. dem headingwert) oder geht das nur UM einen bestimmten winkel?
    gruß inka

  7. #117
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Tatsächlich. War wieder mal nur falsche Ebene... Danke euch.
    Doch nicht... zumindest nicht bei der neuesten Orientierungs-Sache:
    Du inkludierst dort eine "#include "RP6M256uart1.h" "
    Ist das richtig? Warum die "1" ? Eine UART1 habe ich nicht... hast du da was verändert?
    Sonst irgendwas, was ich anpassen müsste?

    Meine Ordnerstruktur:
    Hauptordner mit Ordner RP6Lib drin. Außerdem Ordner "M256". Darin dann die vier Beispiele "...01" bis "...03" und "...05"
    Passt doch!?

  8. #118
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @fabqu:
    Die UART1 Library gibt es hier: http://www.rn-wissen.de/index.php/RP...6uart1_Library

    @inka:
    1) kann man bei neuen versionen der lib s davon ausgehen, dass die ursprünglich darin vorhandenen funktionen auch weiterhin enthalten sind und der inhalt der dateien nur erweitert/ergäntz wurde um neues?
    Ich sage erstmal: JA.
    Sollte eine Funktion nicht richtig funktionieren, kann sie sich mit weiteren Versionen natürlich ändern. Aber die Funktionen selbst bleiben erhalten.
    2) kann man die funktion ROTATE auch verwehden um bis ZU einem bestimmten punkt im umkreis zu drehen (z.b. dem headingwert) oder geht das nur UM einen bestimmten winkel?
    Das geht mit dieser Funktion ALLEIN nur um einen bestimmten Winkel.
    Aber: Das ist ja genau eine Aufgabe als Programmer des RP6! Nehmen wir an, der Headingwert beträgt aktuell 180° (S), du möchtest aber nach Osten (90°, E) fahren. Dann must du deinem Rotate-Befehl sagen, dass der RP6 um 90° nach links rotieren muss. Danach must du wieder den Headingwert bestimmen und erneut mit Rotate korrigieren oder durch den move-Befehl den neuen Kurs halten, indem du jeweils eine Kette etwas langsamer machst, wenn eine Abweichung von deiner Zielrichtung erkannt wird.
    Das ist schon eine nette Herausforderung!!

    Übrigens: Weiter gehts hier: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post576487
    Geändert von Dirk (14.04.2013 um 15:14 Uhr) Grund: Weiterführenden Link eingefügt
    Gruß
    Dirk

  9. #119
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Juhu!
    Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten nun endlich:
    Code:
    GPS SENSOR ->
    GPGGA NMEA sentence:
    $GPGGA,101051.500,4900.4472,N,01206.1734,E,1,05,3.9,369.6,M,46.0,M,,0000*56
    Sentence OK!
    Position N4900.4472
    Height [m]: 369.6
    Position E01206.1734
    Satellites: 05
    Regensburg liegt laut Wikipedia auf 343m üNN, Koordinaten stimmen ebenfalls

  10. #120
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Leute,
    von meiner Seite auch ein "Juhu!" nach einer etwas schwierigeren "Geburt".

    Die Orientierungs-Lib für die MultiIO ist in der Version 1.0 fertig: http://www.rn-wissen.de/index.php/RP...ierung_im_Raum

    Viel Spaß nun auch mit den MinIMU-9 v2 Funktionen!!

    Im Config Header (RP6M256_Orientation.h) ist nur der MinIMU-9 v2 Teil aktiviert. Wenn ihr auch das GPS-Modul und/oder den 2D-Kompass angeschlossen habt, müßt ihr auch noch die Definitionen GPS und/oder COMPASS_2D aktivieren und das Ganze neu kompilieren.
    Gruß
    Dirk

Seite 12 von 22 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anfängerfrage zur Software PWM
    Von Daaniel im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 21:33
  2. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:25
  3. Software zur Fehlersuche in Schaltungen
    Von konservator im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 10:08
  4. PDA-Software zur Camerabildauswertung?
    Von gpsklaus im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.12.2005, 16:13
  5. Software zur Kartenerstellung
    Von im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 12.11.2004, 09:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad