- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Automatische Zielerfassung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.06.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    364
    Anzeige

    Powerstation Test
    Bei der Fernbedieung funktioniert das mit gepulstem Licht, dadurch kann man die IR-LED mit einem Größeren Strom betreiben, und der empfänger erkennt nur IR-Lich mit einer bestimmten Frequenz!!! Ich glaube die Epfängerbausteine sind TSOP oder so... schau am besten mal im RN-Wiki nach!!!

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.02.2006
    Beiträge
    18
    hmm ich kann ja auch einfach ne alte fernbedinung umfunktionieren... sollte doch dann eigentlich die reichweite steigern oder??

    //edit

    hab grad mal im wissen nach TSOP gesucht... und bin bei nem atmel AVR410 gelandet... naja aber das ist ja nen decoder für die signale der fernbedinung... ich denke nicht das der die strahlungsintensität messen kann oder?? ist ja der einzige was ich brauche... daten werden nicht verschickt...

    eine genannte diode wie z.B. die BPW34FS müsste doch auch die strahlung einer Fernbedinung messen können oder??

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2005
    Ort
    Tann / ZH
    Alter
    67
    Beiträge
    264
    Die Fernbediehnung ist ja der Sender !!
    In der Fernbedienung wird gepulstes Licht verwendet, zusätzlich strahlt
    die Diode im Infrarot. Durch ein optisches Filter im Empfänger (TV)
    kann schon ein grosser Teil des Umgebungslichtes ausgefiltert werden.
    Nachher wird das Signal im Frequenzband des Senders sehr stark verstärkt. Die Information ist ja nicht in der Amplitude.

    LED's kannst Du vergessen ! Wohl ändern sie sich relativ stark bei sich änderndem Licht, aber sie sind sehr träge und unstabil.

    Also wie gesagt:
    1.IR-Diode om Sender Pulsen (Stichwort 555).
    2.Optisches Filter einsetzen oder IR-Photodiode mit integriertem Filter nehmen.
    3.Empfänger mit OP-Aufbauen und stark verstärken.Durchlassfrequenz übereinstimmend mit dem Sender.
    4.Gleichrichten.
    5.Signal auf Port des uC bringen (Auf richtigen Pegel achten !!).
    6.A/D-Wandlung.

    Punkt 3 bis 6 brauchst Du zwei Mal.
    Nun Vergleich des Signals zwischen beiden Ports per Software und
    Regelung implementieren.
    MfG
    Ruedi

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.02.2006
    Beiträge
    18
    so jezt muss ich hier doch mal weiterplanen... mich haben eure ratschläge leider noch nicht viel weitergebracht weil ich einfach nicht geung davon verstehe tut mir leid wenn ich mich etwas dumm anstelle...

    ich habe beim stöbern im internet diesen sensor gefunden :
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=115.

    wenn ich jetzt den mit einem verstärker an den analog eingang des µc anschliese, sollte es doch theoretisch möglich sein die ir strahlung zu messen oder??

    noch mal zu dem Pulsen. Ir Fernbedinungen haben ja eigentlich eine relativ gute und für mich mehr als ausreichende reichweite. würde es jetzt aureichen wenn ich einfach mit einer Fernbedinung auf den sensor "ziele" oder muss der sensor auch gepulst werden?

    schonmal vielen dank für eure hilfe

    //--> edit

    mir ist da grad was eingefallen... meint ihr das ganze wäre mit uv-strahlung einfacher?? oder ist es zu schwer eine geeignete quelle zu finden??

    gruß
    matthias

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Beiträge
    274
    Hallo,

    fals Du folgendes Video anschaun kannst, wirst Du sehen wie einfach eine "Zielerfassung" arbeitet. Leider sieht man nicht wies funktioniert!

    Ist aber einfach bei Kamerasystemen :
    Das Bild hat viele markannte Punkte. In diesem Beispiel ein Logo auf dem Spielfeld. Der Rechner versucht nun dieses Bild in der Mitte zu halten. Dafür steuert er einige Servos an.

    Es gibt die CMU-Cam2. Die Kann solche sachen "von Bord" aus.

    Ich habe die Datei in ZIP umbenannt WEIL HIER -->> *.ASX <<-- VERBOTEN IST!

    Was soll der Blödsinn?

    EDIT :
    http://defencemercury1.dyndns.org/vi...3f77106328.asx
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.02.2006
    Beiträge
    18
    hm hab ich mir auch schon überlegt, aber da wir nur einen µc controller zur verfügung haben der mit assembler befehlen angesteuert werden soll stell ich es mir sehr schwer vor dieses bild so auszuwerten das der panzer sein ziel auch wirklich anvisieren kann... wie funktioniert überhaupt eine video auswertung per µc über farben oder??

    ich denke es ist am einfachsten ir strahlung anzuvisieren... auch ultraschall hab ich mir überlegt nur da lässt sich ja die "stärke" nicht oder nur sehr schwer messen...

    gruß matthias

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    Eine Richtungserkennung mit Ultraschall betrachtet nicht die "stärke" = Amplitude des Signals, sonder die Laufzeit, bzw. bei der Peilung die Laufzeitdifferenz. Das geht sehr gut und sicher.

    Wenn dein Ziel ein Ultraschallsignal (Impulspakete) aussendet und dein Verfolger 2 Ultraschallsensoren möglichst weit auseinander hat, kannst du die Laufzeitdifferenz messen..

    Aus V= 340m/s ergibt sich eine Laufzeit von ca. 3ms/m
    Das sind dann ca. 3µs/mm. Und die kann schon mit einem AVR auswerten..(2 Interrupteingänge und Timer1 nutzen)

    In der Praxis wird die Auflöung gröber sein, aber die Richtung zu deinem Target bekommst du so ziemlich genau raus. Wenn dein Target zusätzlich bei jedem Impulspaket eine IR-LED anmacht, kannst du die Laufzeit und damit die Entfernung zum Ziel messen.

    Sigo

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.02.2006
    Beiträge
    18
    hmm also mein panzer ist ca 30 cm breit... wenn ich da jetzt ganz links und ganz rechts einen ultraschall sensor hinsetze sollte er z.b. das ultraschall signal zuerst am sensor 1 und dann am sensor 2 erhalten, und je nachdem wie lang die zeit dazwischen is kann er das ziel anpeilen, richtig??

    nur gibt es bei einem abstand von 30 cm einen messbarn zeitunterschied?? müssten doch dann bei 3ms/m max 1ms zeitunterschied sein, und das auch nur wenn der sender auf einer linie mit den beiden empfängen ist der µc controller der uns zur verfügung steh hat auch nur eine taktfrequenz von 1 mhz... also ist eben nen 8051 mit 12mhz, die dann aber eben noch durch 12 geteilt werden.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    Wenn deine Sensoren 30cm auseinander sind, ist das doch ziemlich gut.
    Wenn das Signal nur ein wenig schräg von vorn kommt, kast du doch schnell 1cm Unterschied zum Ziel.
    Das sind dann schon 30µs (ca.)
    Eine Zeit, die man primal messen kann, und du kannst mit einem 12MHz Controller ja noch schneller messen.
    Wenn du z.B. einen AVR Mega48 mit 20MHz nimmst, und einem Befehl pro Takt, kannst du locker auf 1mm Auflösen (soviel gibt der Ultraschall sowieso nicht her)..

    Gruß Sigo

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.02.2006
    Beiträge
    18
    hmm des hört sich eigentlich leichter an als des infrarot spielchen... nur was schätz du wie hoch die maximale entfernung zwischen sender und empfänger sein dürfte?

    ultraschallabstandswarner gibts doch glaub bis max. 2m oder?? weil weniger dürfte es ned sein... allein der panzer is scho 80 cm lang oder verdoppelt es sich sogar?? weil die schalwellen müssen ja nicht erst reflektiert werden sondern treffen direkt auf den empfänger.

    gruß matthias

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad