- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 11 von 12 ErsteErste ... 9101112 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 113

Thema: neue Asuro Lib V2.70 (Release Candidate 3)

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Eberbach
    Beiträge
    199
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi,
    Zitat Zitat von m.a.r.v.i.n
    Hallo Hermann,

    ich hatte es mit dem folgendem Programm probiert.
    Hier erfolgt eine serielle Ausgabe allerdings nur, wenn eine Taste gedrückt wurde.
    nach Hinzufügen der beiden Zeilen
    Code:
    #include "asuro.h"
    static unsigned char ocr2 = 0x91;
    konnte ich Dein Programm kompilieren und flashen -- bei mir kommt aber Schrott, wenn nichts gedrückt wurde, und ich sitze hier extra schon im Dunkeln ...
    Code:
    NÈ™5bÉÂ&NÈ™5ÉÂ&NÈ™5ÉÂÉÂÉÂÄÉÂ54
    bÉÂÉÂNÈ™5bÉÂ&NÈ™5ÀÉÂ&FH™5ÉÂÉÂÉÂDÉÂÉÂÉÂNÈ™5bÉÂNÈ™5ÉÂ&NÈ™5bÉÂ&NÈ™528
    254
    028 254
    128 254
    128 25428 254
    128 254
    128 254
    !28 254028 254
    128 254
    128 254
    128128 254
    128 254
    128 254
    028 254 28 254
    128 254
    128 2128 254
    128 25bÉÃNÈ™5ÉÂ&NÈ™5ÉÂBÉÂ`ÉÂÉÂÀÉÂÉÂÀÉÂNH™5@ÉÂ&NÈ™5DÉÂ&NÈ™5ÉÂÉÂ@ÉÂÄ
    ÉÂÉÂNÈ™5ÉÂNÈ™5@ÉÂ&NÈ™5ÉÂ&NÈ™5ÉÂ@ÉÂÉÂÉÂ`ÉÂNÈ™5@ÉÂNH™5ÉÂ&NÈ™5ÉÂÉÂÄÉÂ
    ÉÂÉÂNÈ™5@ÉÂNÈ™5ÉÂNÈ™5ÀÉÂÉÂÉÂÉÂ@ÉÂNÈ™5ÄÉÂNÈ™5@ÉÂ&NÈ™5ÉÂÉÂÉÂÉÂÉÂ@
    ÉÂNÈ™5ÉÂ&NÈ™5@ÉÂNÈ™5@ÉÂÉÂ@ÉÂÉÂÉÂNÈ™5ÉÂ&NÈ™5@ÉÂ&NÈ™5bÉÂÉÂ@ÉÂÉÃ@ÉÂN
    È™5ÉÂNÈ™5`ÉÂNÈ™5ÀÉÂNÈ™5@ÉÂÉÂÉÂÉÂ54
    Mit deinem Programm bekomme ich dasselbe Ergebnis wie du. Merkwürdig.
    Irgendwie überlagern sich die Ausgaben von RED und GREEN -- kann der Asuro etwa parallele IO-Threads? ...

    Übrigens:
    Gerade vor zwei Stunden habe ich endlich den von Dir empfohlenen Compiler WinAVR-20060421 installiert, damit klappt endlich auch das -gdwarf-2 als Compiler-Option in den Makefiles!
    Gruß, Hermann.
    myIrAsuro.Bild hier  

  2. #102
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von M1.R
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    213
    Hallo,

    ich versuche, die lib 2.7 zu installieren.
    Ich kapiers nicht. - Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

    "Zur Installation der Asuro Lib kopiert man das File \lib\libasuro.a
    in das WinAVR\avr\lib Verzeichnis.
    Das File \lib\inc\asuro.h kopiert man in das WinAVR\avr\include Verzeichnis."

    Das habe ich gemacht.

    "Um die Lib neu zu übersetzen startet man den Make Prozess im Verzeichnis lib mit:
    make clean
    make all "

    Wie ist das gemeint? Mit Programmers Notepad ? Welche Datei muss ich denn dann öffnen?

    Wo muss denn das lib Verzeichnis hin? Da wo auch mein AVR Projekt liegt? Oder sollen alle Dateien aus dem 2.7-lib-Verzeichnis in das schon vorhandene WinAVR\avr\lib Verzeichnis?

    Gruss
    M.

  3. #103
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.05.2007
    Alter
    33
    Beiträge
    183
    um make clean und make all auszuführen machst du eine Textdatei und schreibst diese 2 befehle in je eine Zeile. dann speicherst du das ganze mit der Dateiendung *.bat ab und führst es im entsprechenden Ordner aus.

  4. #104
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hi,

    du brauchst lediglich die Batch-Datei 'make-lib.bat' im Lib Verzeichnis ausführen (Doppelklick). Dann wird die Lib neu übersetzt und die neu erzeugte libasuro.a wird in das WinAVR Lib Verzeichnis kopiert.

    Die restlichen Dateien brauchen nicht kopiert werden.

  5. #105
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    697
    Ich habe da mal ein paar Fragen:
    1) Sehe ich das richtig, dass die Datei asuro.c nicht in der statischen Bibliothek libasuro.a integriert ist?
    Code:
    OBJECTS = globals.o adc.o encoder.o encoder_low.o i2c.o leds.o lcd.o motor.o motor_low.o print.o rc5.o sound.o switches.o time.o uart.o version.o
    2) Warum nicht?
    3) Erwartet das Makefile in Programmer's Notepad asuro.h in C:\ASURO_SRC\AsuroLib\lib oder in C:\ASURO_SRC\AsuroLib\lib\inc ?
    Code:
    -I../../lib/inc\
    VPATH=../../lib
    DIRINC = .

  6. #106
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von M1.R
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    213
    Zitat Zitat von m.a.r.v.i.n
    Hi,

    du brauchst lediglich die Batch-Datei 'make-lib.bat' im Lib Verzeichnis ausführen (Doppelklick). Dann wird die Lib neu übersetzt und die neu erzeugte libasuro.a wird in das WinAVR Lib Verzeichnis kopiert.
    Hallo m.a.r.v.i.n,
    habe ich gemacht - die Datei ist auch vorhanden.

    Trotzdem gibts noch Fehler (siehe Anhang).

    Gruss M.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken fehler_200.gif  

  7. #107
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.142
    Blog-Einträge
    3
    Hallo M.

    hier befindet sich ein AVR-Studio-Projket, in dem alle Pfade richtig gesetzt sein sollten. Damit müsste es gehen.

    Gruss,
    stochri

  8. #108
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von M1.R
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    213
    Hallo stochri,

    bei deiner Methode werden ja alle Dateien kompiliert.

    => Fehler: c:\winavr\bin\..\lib\gcc\avr\4.1.1\..\..\..\..\avr \bin\ld.exe: region text is full (asuroLib27RC3test.elf section .text)
    make: *** [asuroLib27RC3test.elf] Error 1
    Build failed with 1 errors and 0 warnings...

    Er macht also gar keine .hex - Datei, weil die zu gross würde.

    Ich wollte die Lib 2.7 aus dem Grund verwenden, weil ich dachte, dass damit nur die wirklich benötigten Funktionen eingebunden werden und ich dann mein"Riesenprogramm" noch erweitern kann.

    Ich könnte jetzt natürlich alle nicht benötigten Dateien rausschmeißen.
    Es fällt mir nur etwas schwer zu entscheiden, welche das sind.

    Gruss
    M.

  9. #109
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.142
    Blog-Einträge
    3
    Alle "nicht benötigten" Dateien rausschmeisen ist wohl die beste Lösung. Mich wundert, dass bei Dir "text region full" erscheint, bei mir hat er das Zip-File in der Form wie in dem Therad gepostet, compiliert. Alternativ kannst Du andere Compiler-Optionen ausprobieren:

    z.B. Os

    dann wird weniger Speicher verbraucht.

  10. #110
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von M1.R
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    213
    Hallo stochri,
    mit deinen example - Dateien klappts bei mir auch.
    Ich habe aber stattdessen meine eigene 19 KB grosse datei eingefügt.
    Mit 0s kompiliert er zwar, aber das hex-file wird 17 KB gross!

    Gruss
    M.

Seite 11 von 12 ErsteErste ... 9101112 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen