Zunächst einmal die Resonanzen des 40kHz Wandlers. Sie sind mit einem Sinusgenerator mit Sweep Funktion aufgenommen. Die charakteristischen Frequenz-Werte sind bezeichnet.

Zur Beurteilung der Abstrahlung ist der Wandler ist über einen hohen Vorwiderstand angeschlossen und sehr dicht vor einer reflektierenden Wand aufgestellt. Wird Energie abgestrahlt dann ändert sich das Resonanzverhalten beim Verschieben der Wand.

Die Abstrahlung bei 40kHz ist im Datenblatt beschrieben und zeigt in den beiden Kurven mit unterschiedlicher Position vor der Wand einen erkennbaren Unterschied. Die Resonanz bei 50kHz zeigt keine Änderung und zeigt auch bei einer Messung mit getrenntem Empfänger keine nennenswerte Abstrahlung.

Die anderen Resonanzen bei 170kHz und 250kHz zeigen auch keine Abstrahlung und machen sich auch sonst nicht störend bemerkbar. Sie sind nur zur Vollständigkeit erwähnt.

Die 50kHz Resonanz darf beim Betrieb mit getrennten Wandlern noch vernachlässigt werden. Bei gemeinsamen Wandler darf speziell auf dieser Frequenz nicht viel Energie in den Wandler gegeben werden. Einerseits schwingt der Wandler auf dieser Frequen ohne Abstrahlung länger nach und andererseits soll sich die aktive Dämpfung auf das 40kHz Signal konzentrieren.

Manfred