-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
LTSpice, ist kostenlos und WAV-Dateien können als Quelle oder Output verwendet bzw. erzeugt werden.
Ein Top-Forum, englisch
http://tech.groups.yahoo.com/group/LTspice
man muss sich hier aber registrieren.
Hier bekomst Du auch sehr gute Antworten:
http://www.mikrocontroller.net/forum/analogtechnik
Eine Top-Adresse, gerade für Einsteiger. Hat mir sehr geholfen:
http://141.69.160.32/~krausg/
Ein sehr gutes Tutorial von ihm:
Leichter Einstieg in die SPICE-Schaltungssimulation mit LTspice IV
Hier gibt es auch ein gutes Tutorial. Dort wird auch eine WAV-Datei verwendet:
http://www.fh-kl.de/~robert.hingsamer/
Zusätzliche Downloads zum Labor:
http://www.fh-kl.de/~robert.hingsamer/download_labor/baus2/LTspiceIV(Mai2010).pdf
Ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
1.8. Verschiedene weitere Quellen .................................................. ...............................37
1.8.1. Gesteuerte Strom‐ und Spannungsquellen ................................................37
1.8.2. Formelgesteuerte Quellen........................................... ..................................40
1.8.3. FM und AM ‐ Quellen .................................................. .................................42
1.9. Laplace‐Übertragungsfunktion .................................................. .............................45
1.10. Wave in und Wave out .................................................. ...........................................47
1.10.1. Einspeisen eines Klanges aus einer Wavedatei .........................................47
1.10.2. Speichern einer Knotenspannung in eine Wavedatei ...............................48
Gruss Klaus.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen