Hallo Willa,

erst wollte ich nicht so recht, dann glaubte ich, ich schaffe es nicht einseitig, dann habe ich mich durchgebissen...

Ich habe eine Platine entflochten, die in der Größe deiner mGUIDE (siehe https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=528640#528640) für deinen Micro-Hexacopter entspricht (ein Bisschen kürzer aber breiter und es fehlen noch die Befestigungslöcher), den Arduino durch den nackten Mega328 und den IMU-Würfel durch den SD746 SingleChip-IMU on board ersetzt (also keine Drähte zum IMU).

Wenn man die ISP-Anschlüsse per Drähte anlötet und auf einen losen Stecker führt (oder nach der initialen Porgrammierung des Arduino-Bootloaders einfach weg lässt), sowie eine Alternativbestückung der LED als TH-Bauteil vorsieht (Platz dafür wäre vorhanden), dann kann man die Platine auch ohne Befestigungslöcher per doppelseitigem Klebeband von der Oberseite her (also ICs und Hühnerfutter nach unten) ankleben. Wäre für die mechanische Entkopplung der IMU ohnehin besser, oder? Nur so eine Idee...

Bild hier  

Wenn du glaubst, du gibst der Platine eine Chance (indem du deinen Code so umhäkelst, dass die IMU-Daten über I2C eingelesen werden), dann lasse ich die Platine mal fertigen und schicke sie dir zu.

Ich muss allerdings gestehen, dass die Löterei wahrscheinlich kein Spaß werden wird, denn der IMU-Ersatz hat mal eben 6 mm Kantenlänge und auf jeder Seite 10 Anschlüsse für Reflowlöten (wie mir Bammel freundlicher Weise mitgeteilt hat). Ich weiß, dass man das mit dem Lötkolben löten kann, aber wie gesagt, das wird kein Sonntagsspaziergang.
Will sagen, die Not, eine wirklich kleine und leichte TriGUIDE zu haben muss schon ziemlich groß sein

Um die Liste der Nachteile zu vervollständigen, muss ich noch sagen, dass es den Pegel-Wandler von Maxim hier in D nicht zu kaufen gibt (eventuell von Segor, falls die an Privat und in Einzelstückzahlen verkaufen). Ich habe deshalb mal Muster direkt bei Maxim geordert...

Ob der IMU SD746 überhaupt schon geliefert wird, weiß ich ebenfalls noch nicht.

Noch ein paar Gedanken über die Schaltung und das Drumherum, sowie eine etwas überarbeitete Version des Layout (inkl. EAGLE-files) findest du hier: http://www.harald-sattler.de/html/imuguide_nos.htm