Das mit dem Auftrennen der Leiterbahnen und verändern der Flachkabel ist natürlich auch eine gute Idee. Hatte den Thread von dir sogar schonmal vor Augen. Jetzt wo ich mich etwas mehr mit dem Schaltplan des Probot beschäftigt habe, frage ich mich, warum ich da nicht schon selbst drauf gekommen bin. :-D
Danke für den Tipp!

Bzgl. der Motorversorgungsspannung:
Hast du eine Ahnung, wieviel die verwendeten Motoren abkönnen? Würde gerne die 7,2V (8,4 bei vollem Akku) vom Akkupack verwenden. Einfach mal testen und gucken wie warm die Motoren werden? Dann müsste ich nur die Leiterbahn zu Pin 8 ebenfalls trennen.

- - - Aktualisiert - - -

Grad nochmal auf das Platinenlayout geschaut. Du hast geschrieben Bahn zwischen IC1:1 und IC1:9 trennen, Pin 9 ist dann isoliert. Ist dann nicht eigtl. PIN1 isoliert und hat den zusätzlichen Pulldown? Ist ja nicht so wichtig, nur für mich zum Verständnis.

Und wenn ich Pin8 isolieren will, muss ich dafür 2 Leiterbahnen trennen. Einmal die dicke kurz hinter dem Abzweig zu D1 (IR LED) und die dünne in Richtung R7 bei T4 und R7 dann mit nem Draht wieder an +5V.

Leiterbahnenlabyrinth...