- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: AtMega8 und PonyProg

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Dennis2006
    Registriert seit
    11.01.2006
    Beiträge
    166

    AtMega8 und PonyProg

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi!

    Ich habe folgende Schaltung aufgebaut:

    Bild hier  

    Nun sind bei K1 die Pins 1-5.

    Ich gehe davon aus, dass die Pins wie folgt belegt sind:

    1 => GND
    2 => RESET
    3 => SCK
    4 => MOSI
    5 => MISO

    Ich habe auf meiner Platine aber statt der 5er Stiftleiste eine SUB D Buchse verwendet. Und diese wie folgt belegt:

    1 => MOSI
    2 => nicht belegt
    3 => RESET
    4 => SCK
    5 => MISO
    6 => GND

    Als Programmierkabel verwende ich:

    https://www.roboternetz.de/wissen/in...ogrammierkabel

    Die SUB D Buchse verbinde ich mit einem 1:1 Kabel mit der SUB D Buchse des ISP Dongles.

    Jedoch bekomme ich keine Verbindung zum Controller. Weder über PonyProg noch mit BASCOM. Wenn ich versuche die Verbindung aufzubauen blinkt die LED auf der Platine einmal kurz.

    Woran kann das liegen?

    Danke!

    Gruß

    Dennis

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Die LED1 blinkt? Kann eigentlich nicht sein bei der Schaltung
    Es sei denn, du hast schon ein Programm auf dem µC das die ansteuert.
    Während des Proggens muss die LED aus sein (PB0 ist high-Z), ansonsten ist was tierisch faul!

    Noch was: AREF solltest du offen lassen, es sei denn du verwendest den ADC und hast ihn auf enternal VREF eingestellt.

    Chech mal den Prog-Adapter, der ist ja recht kompliziert... (im Vergleich zu Scotts Adapter).
    Disclaimer: none. Sue me.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Dennis2006
    Registriert seit
    11.01.2006
    Beiträge
    166
    Hi!

    Das ISP Dongle habe ich fertig gekauft. Sobald ich Spannung auf die Schaltung gebe, leuchtet die LED. Versuche ich zu programmieren, geht sie während des Versuches aus.

    Ja es ist schon ein Programm auf dem Controller.

    Sind denn die Anschlüsse so richtig wie ich sie beschrieben habe? Also an der SUB D Buchse?

    Danke!

    Gruß

    Dennis

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von albundy
    Registriert seit
    16.10.2004
    Beiträge
    282
    Sind denn die Anschlüsse so richtig wie ich sie beschrieben habe? Also an der SUB D Buchse?
    Also bei dem ATMEL Dongel sind Pin 7,8,9 auf GND und nicht Pin 6.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Dennis2006
    Registriert seit
    11.01.2006
    Beiträge
    166
    Hi!

    Danke für die Antwort!

    Hatte das auch schon bemerkt und eine provisorische Brücke gesetzt. Funktionierte aber immer noch nicht. Dann habe ich die Verbindung zu Pin6 nach GND unterbrochen und eine Verbindung zu Pin7 hergestellt. Und sieha da es läuft:

    Bild hier  

    Bild hier  

    Ich denke ein ausreichendes Programmierboard. Habe die Controlleranschlüsse nochmal seperat auf eine Buchsenleiste geführt und mit dem Jumper kann man die LED vom Port PB0 trennen und mittels Brückenkabel und Buchsenleiste mit einem anderen Port zum Testen verbinden.

    Danke!

    Gruß

    Dennis

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests