- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Kann keine Programme mit AVR ISP mk2 übertragen

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.11.2006
    Beiträge
    10
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Screenshot und 15 Zeichen voll kriegen:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken screen2.jpg  

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.01.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Alter
    50
    Beiträge
    62
    Auf 100Hz? Bei mir (AVR-ISP mkI) gehen minimal 603Hz (siehe Screenshot).
    Ich weiß nicht, ob der µC sich löschen läßt, wenn man externe Clock ausgewählt hat, ohne dass eine anliegt. Deshalb die Frage: Die Fuses sind alle richtig gesetzt?!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken avr_studio.png  

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.11.2006
    Beiträge
    10
    Ok, jetzt hat es geklappt. Hab mal 250 kHz eingestellt. Ist jetzt mit der Target Clock bei der Fehlermeldung die externe Clock gemeint, die sich auf dem uc board befindet? Die ist bei mir mit 7,3MHz getaktet. 1 MHz funzt auch bei den Einstellungen. Gibt es bei den Fuses sonst noch etwas zu beachten?
    Vielen Dank schon mal.

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.01.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Alter
    50
    Beiträge
    62
    Eigentlich ist die damit gemeint! ~1Mhz sollte dann ja auch gehen.

    Tja, was ist sonst bei den Fuses zu beachten? Das kommt ganz auf die Gegebenheiten an - dafür sind sie ja auch gedacht...

    Grundsätzlich gilt: Immer lieber mehrmals lesen und es verstehen, was gemeint ist, als bei den Fuses etwas auszuprobieren - da kommst du teilweise schneller an den µC nicht mehr ran, als du denkst...

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.11.2006
    Beiträge
    10
    ok. Bei den TIs war das alles halt etwas einfacher (ohne jetzt Schleichwerbung machen zu wollen).

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.01.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Alter
    50
    Beiträge
    62
    Na ja - haben halt alle ihre Vor und Nachteile. Ich fand den Zugriffsschutz bei den HC08 von Motorola damals super - da musste man die Signaturbytes (oder wie der Name auch war...) wissen, um z.B. zu debuggen und den Flash zu lesen. Diese wurden - wenn ich mich richtig erinnere - beim compilieren erzeugt. Aber die AVRs sind so schöne Wunderkinder - und da nimmt man schon mal das Eine oder das Andere in Kauf!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests