- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: PWM mit TIMER ?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    478

    PWM mit TIMER ?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo da,

    ich wollte mal wissen, wie ein PWM in Assambler realisiert wird.
    Benutzt man dabei Timerabfragen?

    Und umgekehrt, wenn man ein Signal reinkriegt, geht das auch über
    Timervergleiche?

    Danke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    569
    Moin,

    de erste Frage die sich mir da stellt ist die folgende:

    Hardware oder Software PWM ?

    Erläuterung:
    Hardware PWM:
    Bei einer Hardware PWM macht der chip alles für dich. Du brauchst nichts weiter tun, als dem Mikrocontroller zu sagen "Los PWM" (nuja, nicht ganz so, aber vom Prinzip her). Dabei stehe verschiedene Modi zur auswahl (aber das steht im Datenblatt )

    Vorteil: Die erzeugte Frequenz kann recht hoch sein (mehrere kHz sind Problemlos möglich).
    Nachteil: Man kann nur bestimmt Pins zur Ausgabe verwenden und man hat nur eine begrenzte Anzahl an möglichen PWM Kanälen zur Verfügung (der ATmega8 hat z.B. 4)

    Software PWM:
    Hier muss man sich um alles selbst kümmern.
    Im Klartext, du sagst dem Mikrocontroller, Wann er Welchen Pin auf H und wann welchen auf L zu setzen hat.
    Vorteile: Freie Wahl der Ausgabepins, sowie eine frei definierbare Anzahl von Kanälen (ab 16 wirds etwas knifflig)
    Nachteile: eine Hohe Prozessorlast und eine im Verhältniss recht niedrige Frequenz (realistisch sind so um die 500Hz)

    Ich hoffe dir damit etwas geholfen zu haben.

    Grüße,
    da Hanni.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress