- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 38

Thema: Outdoor - Navigation

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von RCO
    Die größte herausvorderung sehe ich allerdings immer noch darin, festzustellen, was so eine Konfliktsituation ist.
    Herausforderung ist gut...
    ich halte das für nahezu unmöglich!


    Wie soll denn ein Roboter eine Konfliktsituation erkennen?

    Wenn sich die Leute gegenseitig erschiessen kann man das vielleicht noch zuverlässig feststellen, aber alles andere dürfte extrem schwer bis unmöglich sein.


    Einen Taser an einer fliegenden Drohne zu montieren halte ich für bedenklich...
    Man muss sich doch nur mal überlegen welches Körperteil in den meisten Fällen wohl getroffen wird.
    genau, der Kopf!

    Elektroschocks + Kopf = schlecht
    oder was ist wenn eine der Nadeln im Auge landet?



    Fazit:
    ein Roboter kann nicht selbstständig erkennen was eine Konfliktsituation ist,
    und er darf niemals selbstständig versuchen diese durch Einsatz von Gewalt zu lösen.
    (allein schon weil er damit gegen das erste Gesetz der Robotik verstossen würde)
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  2. #22
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Zitat Zitat von Felix G
    Wenn sich die Leute gegenseitig erschiessen kann man das vielleicht noch zuverlässig feststellen, aber alles andere dürfte extrem schwer bis unmöglich sein.
    Und wer sind die Guten und wer sind die Bösen ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  3. #23
    Quaio
    Gast
    ok neue Erkenntnisse des heutigen Tages:

    Taser fällt eindeutig aus - viel zu gefährlich.
    Vorschlag eines Kollegen: Reizgas like der Polizei in den Staaten
    Wird bei euch glaub ich auch verwendet.....

    Unterscheidung von Konfliktsituation entpuppt sich tatsächlioch je mehr man drüber nachdenkt als äußerst schwer - aber dafür werden wir ja bezahlt das Problem zu lösen

    Hatte gestern odewr so einen Bericht von einem Kamerasystem gesehen, das anhand von Bewegungen Konfliktsituationen auswerten kann:
    Hat zufälligerweise jemand von euch den gesehen??

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    470
    Ha war Welt der Wunder bei RTL2, eine Kammera erfasst schnelle bewegungen in der Fußgängerzone -> Verdacht auf Handtaschenräuber.
    Wurde zwar nicht erwähnt: die verwenden zu 99% ein KNN ( Kinetisches Neurales Netwerk, kurz eine KI ).

  5. #25
    Quaio
    Gast
    ja genau das mein ich - hätt aber gedacht, dass der Bulle am Schirm die Situation auswertet?!

    KI ist jedenfalls ein Thema bei diesem Projekt


    *wow* allein vom dran Denekn an das Projekt bekomme ich Kopfweh - was hab ich mir nur dabei gedacht als ich mich bewarb

  6. #26
    hi quaio,

    schein ja echt interessant zu sein dein Job. Aber wer bitte gibt für so eine Studie (oder soll es schon eine Entwicklung sein) Geld aus? Ist euer Team da intern beauftragt worden, oder gibt es einen öffentlichen AG? Wenn du Ideen suchst bzw. wissen möchtest was sonst so im Rahmen von öffentlichen Aufträgen läuft und welche Companies dahinter stehen, kann ich dir gerne behilflich sein. aber nicht hier im Forum. mail mir doch einfach auf lion1980@gmx.de!

    bis dann, jnk

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.05.2004
    Ort
    Bergstraße
    Beiträge
    245
    Zitat Zitat von Quaio
    Taser fällt eindeutig aus - viel zu gefährlich.
    Vorschlag eines Kollegen: Reizgas like der Polizei in den Staaten
    Wird bei euch glaub ich auch verwendet.....
    Jegliche automatisch angewendete Gewalt (auch Reizgas) fällt aus.

    Zitat Zitat von Quaio
    Unterscheidung von Konfliktsituation entpuppt sich tatsächlioch je mehr man drüber nachdenkt als äußerst schwer - aber dafür werden wir ja bezahlt das Problem zu lösen
    Es ist schon für Menschen nicht so ganz einfach eine nicht näher spezifizierte "Konfliktsituation" zu erkennen, wie soll das dann eine Maschine machen ?? z.Zt. unmöglich !

    Ich glaube selbst die US Predator-Entwicklung ist entweder weitgehend ferngesteuert oder ziemilch genau "gebrieft", also nicht wirklich autonom. Wäre auch nicht wünschenswert!

    ciao .. bernd

  8. #28
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Und wer sind die Guten und wer sind die Bösen ?
    Weiter oben waren die Boesen die mit der hoeheren Temperatur, leicht zu merken, wie beim Teufel eben.
    Kriminälle Täter haben nämlich aufgrund des Adrinalinausstoßes eine höhere Wärme als ein normaler Passant
    Was fuer Signale kaemen denn sonst noch in Frage?
    Geraeusche, Bilder, angehaengte Transponder?

    Die Situation die der Roboter selbst loesen kann, ist wohl im Gefahrenfall ein paar Bilder machen, verkuenden dass Bilder gemacht und an einen sichern Ort uebertragen wurden und sich selbst in Sicherheit bringen.

    Das waere in vielen Situationen vielleicht schon mal gar nicht so schlecht.
    Manfred

  9. #29
    Gast
    Hi,

    ich würd sagen erst mal das Teil eiline Fahren lassen ohne das es Pasanten über den weg fährt ist schon eine Herausforderung?!

    Freund Feind Erkennung ist immer so eine Sache die teils nicht mal in der Luft unter Flugzeugen im Kapf immer wirklich gut geht.

    Aber in einer Fußgängerzone einen kleinen Tumult erkennen... huhuhu

    by

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    Tja und dann mal angenommen ...

    Wir proggen ne Anwendung die das könnte. Also meinem Mega16 passt das ding bestimmt nicht ins ROM. Da bräuchts schon Rechenpower ala Großrechner. was natürlich impliziert, das man hochauflösende Sensorwerte benötigt. Dann die Frage ... den ganzen Klimbim in die Luft heben oder Bodenstation. Gegen die Bodenstation sprechen eindeutig die Laufzeiten. Bis die entsprechenden Daten am Boden wären bräuchts schon lange oder ne extrem breite Bandbreite. Den Krempel in die Lüfte bekäme man meines erachtens evtl. mit ner A380XXL oder so, die Rechenpower denke ich wiegt da doch etwas zu schwer.

    Andere Variante: Bodentruppen (Polizei) macht einen Verdächtigen aus und möchte diesen in seine Räuberhöhle verfolgen. Hier würde sich dann evtl. sowas wie ne Markierung, die der Robot sehen/detektieren kann anbieten. IR-Laser vom Polizisten auf das Zielobjekt bsp. Kopf, der Robbi merkt sich das optische Muster des Deliquenten und folgt diesem dann selbständig zu Alibabas Räuberhöhle.

    Sowas in der Art könnte ich mir als machbar vorstellen.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress