Angeblich kann man PETG durchaus auch mit ähnlichen Temperaturen drucken wie PLA.
Ich druck das auch eher mit 220-240, als mit niedrigeren (PLA 210-220).

Einfach mal nen anständigen Temperaturtower drucken (mache ich mit jedem neuen Material mal).
Eigentlich riecht PETG noch weniger als PLA- beim Drucken überhaupt nicht...ein kleines bisschen, wenn ich die Fädchen mitm Turbofeuerzeug abbrenne.
Aber auch das _weniger_ als PLA.
PETG verfärbt sich bei zu hoher Temperatur aber ins bräunliche. Das passiert aber auch schon, wen man zu langsam druckt- in dem Fall einfach die Temperatur etwas zurücknehmen.

Kann es sein, dass dein neues Hotend bisschen gestunken hat, zu Anfang?

ABS riecht man ein bisschen (meins jedenfalls- es soll auch welche geben, die ziemlich stinken).

Von möglichst niedrigen Temperaturen beim Drucken halte ich nix: das erkauft man sich fast immer mit ner schlechteren Layerhaftung, bei TPU hatte ich das schon so schlimm, dass man das Bauteil quasi wieder auftrennen konnte wie ne Wollsocke- indem man den Materialfaden meterweise wieder abziehen konnte, wie er aus der Düse gekommen war.
Daher drucke ich eigentlich immer mit der höchstmöglichen Temperatur, die mir der Heattower gegeben hat.

Das ist aber auch von Drucker zu Drucker unterschiedlich- die Thermistoren sind alles andere als präzise- das sind eher Schätzeisen, auch wenn man den mal tauscht, sollte man neue Heattower machen, und dann die Materialprofile entsprechend anpassen- 5°C Unterschied sind da eher normal.