- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Manipulator Hardware Empfehlungen/Erfahrungen ROS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.10.2018
    Ort
    Vorarlberg, Österreich
    Beiträge
    12

    Manipulator Hardware Empfehlungen/Erfahrungen ROS

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach Hardware für einen Manipulator. Das System soll über ROS gesteuert werden, vorerst ist hierfür ein Raspberry Pi vorgesehen. Im Moment denke ich daran einen Tensy als controller (PIC) zu verwenden und L298 driver. Hat jemand Erfahrungen oder sonstiges Know-How mit einem solchen Setup? Komplet offen ist im Moment die Frage nach den richtigen Getriebemotoren. Sehr gut wäre wenn hier eine ganze Serie von möglichen Motoren(Übersetzungsverhältnissen) verfügbar wäre, da möglicherweise die Kraft später verstärkt werden soll. Generell soll hier ein "Modularsystem" entstehen, welches später um zusätzliche Motoren erweiterbar sein sollte. Auch Potentiometer/Encoder (PIC) und Kraftsensoren (Kraftbegrenzung zur Sicherheit) sollen mit eingebunden werden. Beim Theme Encoder/Potentiometer als Feedback Geber bin ich im Moment noch total planlos, da ich hier noch keine speziellen Produkte ausfindig machen konnte. Bin über für jede Hilfe Dankbar.

    Nachtrag:
    Raspberry Pi 3b
    Tensy 3.5 (vor allem wegen der vielen Analogen Ein und Ausgänge)
    l298 Dual Motor Driver max 2A 12 volt
    Geändert von Graugelb (14.11.2018 um 16:10 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.10.2018
    Ort
    Vorarlberg, Österreich
    Beiträge
    12
    Ausgehend von den ausbleibenden Antworten ist das Thema wohl zu allgemein bzw. speziell für das Froum.

    Hat jemand vielleicht eine "gut" funktionierende Kombination aus Driver-DC Getriebemotor-Encoder die er oder sie empfhelen kann? Wie gesagt am besten ein Motor den es auch in verschiedenen übersetzungsverhältnissen gibt. Würde mich über antworten freuen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    Vielleicht solltest du etwas spezieller werden, Motoren mit Encodern gibt es wie Sand am Meer.

    Ich hatte mal einen Roboter-Arm mit EMG30 Motoren für alle Gelenke bis auf den letzten. Bei dem letztem Gelenk und beim Greifer wurden Servos verwendet. Im "Low-Cost"-Bereich der Manipulatoren scheinen aber ansonsten die Robotis Dynamixel sehr beliebt zu sein, die enthalten das Komplettpaket inkl. PID-Controller und werden über einen Bus angesteuert. Verwendet werden diese Motoren z.B. im OpenManipulator, welcher deine modulare Anforderung erfüllt. Ich überlege auch gerade meinen Roboter durch so einen Arm zu erweitern, bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob ich mir die teuren Dynamixel Aktoren leisten will.

    Ansonsten gibt es natürlich noch die vom Wild Thumper bekannten Motoren in verschiedenen Übersetzungen.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.10.2018
    Ort
    Vorarlberg, Österreich
    Beiträge
    12
    Danke für die Antwort. Ja, genau das "Sand am Meer" bei den Motoren ist mein Problem, ich Suche da einfach etwas günstiges was aber auch nicht der letzte Dreck ist, oder gar gefährlich. Die "Wild Thumper" Motoren sind genau was ich gesucht habe, danke dafür. Die Dynamixel sind nichts für mich zu teuer und das System sollte so modular sein, dass man einen Motor der das Feedback als Aktuator von einem Poti gekommt, auch in einem anderen Projekt mit Decoder Feedback als Antrieb nutzen kann. Die PID möchte ich gerne selbst in einer ROS Node programmieren (copy paste und anpassen . Die Node soll dann über ROS-Serial angesteuert auf einem Tensy 3.5 laufen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    Ich würde den PID auf dem M4 laufen lassen, weil dieser in Echtzeit reagieren kann.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.10.2018
    Ort
    Vorarlberg, Österreich
    Beiträge
    12
    M4 was ist das? Auf den Tensy bin ich gekommen weil er Arduino kompatibel ist aber stanardmäßig sehr viele Analoge I/Os mitbringt, scheint für zukünftige erweiterungen ideal zu sein.

Ähnliche Themen

  1. Elektromobilität - Diskussion - Erfahrungen - Akkus - Aktuelle Fahrzeug Empfehlungen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 04.06.2018, 15:01
  2. Funkkamera oder Wlankamera....Wer hat Empfehlungen / Erfahrungen?
    Von huluvu im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 12:24
  3. Manipulator
    Von little_spiro im Forum Mechanik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.03.2008, 12:01
  4. Dimensionierung Manipulator
    Von Brini im Forum Mechanik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.02.2006, 20:04
  5. Manipulator
    Von Sascha27 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.07.2004, 16:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests