- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Fotodiode und Infrarotled??

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899

    Fotodiode und Infrarotled??

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Kann man mit einer Fotodiode und eine Infrarotled einen Abstandwarner bauen?? Wenn ja könntet ihr mir einen Schaltplan posten??
    Die Fotodiode kann auch Infrarotes Licht empfangen..

    ODER kann man das gleiche mit einem Infrarotempfänger und einer Infrarotled machen?? Könntet ihr mir auch hierzu einen Schaltplan posten??
    Error is your friend!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    97944 Bobstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    243
    Hallo

    Ich hoffe das
    http://www.elektronik-kompendium.de/...au/0111021.htm
    kann dir weiter helfen.

    mfg
    Elektronikus

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Ok dann fällt die Fotodiode wohl weg aber würde das mit dem Infrarotempfänger gehen??
    Error is your friend!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    97944 Bobstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    243
    Das kommt darauf an was für einen Infrarotempfänger du benutzt ich weis leider nicht wie die dinger funktionieren aber da gibts viele verschiedene sorten

    mfg
    Elektronikus

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    ich hab einen zuhause der hat drei pole :
    1*Output
    1*V+
    1*GND

    ich hab mal mit ner IF led draufgeleuchtet und der sensor hat den outputpin eingeschaltet das geht ganz gut bis 3-4m mein problem ich weiß nicht wie ich daraus einen Abstandwarner bauen soll??
    Error is your friend!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    97944 Bobstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    243
    etwa so:
    Wenn du die IR LED im selben winkel wie den empfänger auf den bot tust dann wird das ir licht von einem gegenstand reflekiert und fällt auf den empfänger der dann durschaltet.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken abstand.jpg  

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Vielen Dank ich werde es mal in den nächsten Tagen ausprobieren...
    Wie sieht es denn da mit der Fläche aus ich meine eine Schwarze fläche reflektiert doch weniger als einen weiße oder lieg ich da falsch??
    Error is your friend!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    97944 Bobstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    243
    Genau das ist der nachteil an solchen Sensoren dagegen kann man eigentlich nur wenig machen
    Vielleicht etwas mehr ir leds oder
    ein paar bumper montieren evtl mit stoßstange ist bei brieteren bot besser da man sonst so viel von denen verbauen muss

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2005
    Ort
    Niederdorfelden / Hessen
    Alter
    56
    Beiträge
    368
    Hi techboy,

    schwarze und weiß sind keine Farben. Wenn etwas schwarz ist werden keine Frequenzen im sichtbaren Frequenzbereich reflektiert. Weiße Flächen reflektieren alle Frequenzen des sichbaren Spektrums. Farben reflektieren nur einen Teilbereich des sichtbaren Spectrums.

    Infrarotfrequenzen liegen leicht über(?) dem roten Licht. Nur weil sichtbares Licht von einer Flache reflektiert wird, gilt dies nicht automatisch für ein Infrarotsignal.

    Die Reflektionsfähigkeit ist Materialabhängig. Ich kann Dir jetzt leider nicht sagen, welche Materialien infrarotes Licht reflektieren.

    Gruß Klaus
    Eine verrückte Idee ist besser als keine

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    45
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von Klaus_0168

    Infrarotfrequenzen liegen leicht über(?) dem roten Licht. Nur weil sichtbares Licht von einer Flache reflektiert wird, gilt dies nicht automatisch für ein Infrarotsignal.

    Gruß Klaus
    Wenn du von Frequenzen sprichst dann ist IR unterhalb des sichtbaren Spektrums.

    Für Wellenlängen bis ca. 1000nm (Sichtbares Licht: 400 - 800nm) kann man sich meistens noch gut an den Reflektivitäten der gängien Materialien orientieren. D. h. ein weißes Blatt Papier reflektiert besser als ein schwarzes (vorsicht bei Farben und Lacken -> hier gibts ein paar Ausnahmen).

    Wolfgang

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress