Abgesehen davon, dass man für den Preis eigentlich nix falsch machen kann:
- PLA geht eigentlich immer, ABS geht nur mit Heizbett vernünftig, flexibles Filament geht auch nicht wg. Bowdenzug-Transport
- Im Extremfall musst Du von den 15x15cm noch mal nen knappen cm in x/y-Richtung für die Haftstrukturen (Brim/Raft) abziehen. Überleg's Dir also gut, ob Du mit der Größe des Bauraumes klar kommst.
- Irgendwie finde ich keinen Filamentrollenhalter im Angebot. Das sollte aber kein Hinderungsgrund sein, den kann man sich auch selber drucken. Nur, bis man ihn hat, muss man halt mit ner Schraubzwinge am Tisch o.ä. improvisieren.
- Denkwürdig: Auf dem Contollerboard scheinen die vier Steppermotortreiber fix verlötet zu sein. Wenn da mal was kaputt geht, muss man SMD löten können.
- Ersatzteilservice: Insbesondere Richtung Hotend geht gerne mal was kaputt. Bei ner Düsenkolik hilft ne Kanüle (0,3mm aus der Apotheke), manchmal auch nur der Komplettausbau und das Ausbrennen mit ner Lötlampe. Bei Temp-Sensor oder Heizelement brechen/schmoren gerne mal die Zuleitungen, da muss man dann ohne Ersatzteilservice improvisieren (das ist aber bei so ziemlich allen Druckern 'ne Schwachstelle).