- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Probleme mit Atmega über FT232 an USB

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.02.2015
    Beiträge
    65
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    habe bei define F_CPU jetzt 8000000UL angegeben. imemr noch das selbe.

    - - - Aktualisiert - - -

    CKDIV ist entfernt.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Dann flasht du die falsche Datei! Bei so einer großen Änderung der Frequenz kann es nicht gleich bleiben.

    mfg

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.02.2015
    Beiträge
    65
    Mittels Stoppuhr ist die Zeit bei 8MHz etwa 1,5sek und bei 14745600Hz etwa 2sek

    - - - Aktualisiert - - -

    Muss ich die Datei auch im Eeprom laden?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Ist die An- UND Auszeit ca. 2sec oder An 2s und Aus 2s?

    mfg

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.02.2015
    Beiträge
    65
    Die an und die aus zeit 2sek. also spricht doppelt so lang wie laut Programm sein soll

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    ne, 2sec für beide passt. Dann stimmen die 14MHz.

    mfg

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.02.2015
    Beiträge
    65
    ne nicht ganz, ein wechsel eienr LED wo ein delay von 1 sek laut programm sein soll dauert in echtzeit ca 2sek.

    Da scheint ja schonmal das generelle Prolem zu sein. Woran könnt das liegen? Mal ganz bei 0 angefangen..

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich habe noch ein zweites Baord, welches ähnlich aufgebaut ist, jedoch keinen FT232 hat. Bei diesem Board (auch Atmega 1284P) stimmt das mit der Zeit, da Blinkt die LED genau so wie die Zeit eingestellt ist.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Laut deinen Fuses hast du einen externen Quarz am µC? Und der läuft mit 14,x MHz? Dann sollte das Programm mit der Einstellung eigentlich auch richtig laufen.

    mfg

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.02.2015
    Beiträge
    65
    ja das ist korrekt.
    Tut es aber Merkwürdigerweise nicht.
    Liegt es vlt daran das ich als Spannungsversorgung Baterrien habe (Spannungsregler auf 5V)?

    - - - Aktualisiert - - -

    Habe jetzt nochmal ein neues Programm angelegt wo ich nur einen LED Test mache. Dort blinkt die LED jetzt mit total unterschiedlichen Zeiten. Mal länger mal kürzer.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Nein, 5V passen. Poste mal deinen aktuellen Code.

    mfg

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. USB Modul mit FT232 an PIC?
    Von bjacke im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.12.2009, 08:33
  2. FT232 und Atmega32 Probleme (gelöst=
    Von Martin. im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 11:21
  3. Atmega 32 über Usb programmieren
    Von Seppi1203 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 22:42
  4. Probleme mit RS232-Verbindung über USB-Serial-Adapter
    Von steph im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.12.2005, 00:23
  5. [ERLEDIGT] Probleme I/O über usb>RS232
    Von Jenzi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.11.2004, 08:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test