Also 1.
Wie funktionieren die datalines ?
data: &HFF....
Werden die nacheinander abgefragt bis zur nächsten sprungmarke?

2. Wie benutzt man (beim mega den pin T0 um den timer zu starten und zu stoppen das hat doch etwas mit interrupt zu tun oder?
Und kann man den pin mit debounce entprellen oder muss das mit nem externen rc gemacht werden?

3. Wie lange braucht der mega bis er einen ausgelösten interrupt ausführt (mit register sichern und so weiter) und bis er wieder zum Hauptprogramm zurückkehrt.

4.Kann die serielle UART daten puffern bis sie abgeholt werden (ohne belastung der Prozessorzeit)

ich weiß fragen über fragen und ich danke euch schonmal für die kompetenten antworten.