- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Minimaler Strom für eine LED ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076

    Minimaler Strom für eine LED ?

    Bitte steinigt mich nicht das ist eine ernst gemeint Frage
    Gibt es einen minimalen Strom für eine LED ? Ich hätte jetzt gewettet NEIN.
    Aber ich habe mir grad LED’s bei Reichelt bestellt und sehe mir die Datenblätter an.
    Da steht minimaler Durchlassstrom IF = 100mA
    Ich dachte erst, man hätte sich vertan, aber im Diagramm steht extra:
    Do not use current below 100mA
    Wie darf ich das den deuten ?
    Achso das ist die Baureihe
    Golden Dragon Plus von Osram z.B. LV W5AM grün
    Lichtstärke: 26100 mcd bei 350mA
    Gibt es bei Reichelt.de
    Die leuchtet natürlich auch bei 1mA hab ich ausprobiert. Aber verringert es die Lebesndauer wenn ich den minimalen Strom unterschreite ?
    Hat da jemand etwas mehr Informationen für mich ? Oder hab ich da etwas völlig verkehrt verstanden ?
    Danke Euch,
    Siro

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Tatsächlich ist 100mA der minimal zulässige Strom laut Datenblatt.
    Wenn man sich die AppNote mit den Lebenszeitangaben ("Reliability of the DRAGON Product Family") ansieht, ist eine Lebenzeitverkürzung durch zu niedrigen Betriebsstrom aber nicht erkennbar. Die Lebenserwartung hängt eher an der Temperatur (auch z.B. schon beim Einlöten!) und permanent hoher Nutzung der Lichtausbeute.

    Gruß
    Dirk

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    36
    Beiträge
    1.225
    Bei Datenblatt-Version 1.0 (2012-09-11) steht in besagtem Diagramm eine Angabe von 20mA. Möglicherweise sind dort 200mA gemeint, das deckt sich mit dem Knick bei der höchsten zulässigen Betriebstemperatur. Einen wirklichen Grund für die Untergrenze kann ich nicht erkennen, der Lichtstrom geht bei so niedrigen Strömen aber wohl sehr stark zurück.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Eventuell ist damit gemeint, dass du die LED mind. 100mA Strom benötigt um die vom Hersteller angegebenen Lichtwerte zu erreichen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Ich danke Euch, dass Ihr mal reingeschaut habt. Einen wirklichen Sinn für die untere Strombegrenzung habe ich auch nicht weiter finden können.
    Also verhalten tun sich die LEDs bisher einwandfrei auch mit wesentlich weniger Strom. Was sie garnicht mögen ist eine Verpolung (gut heiss), aber das steht ja auch im Datenblatt.

    Ich habe soeben eine Anfrage bei Osram Opto Semiconductor getätigt, bin gespannt wie man sich dazu äußert.
    ich werde berichten.
    Siro
    Geändert von Siro (03.03.2013 um 21:49 Uhr)

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    So ungefähr vor 35 Jahren wollte ich einmal herausfinden, ob man mit einer LED in einem abgedunkelten Raum direkt vor dem Auge kleinere Ströme nachweisen kann als mit einem Drehspulinstrument. Damals war der kleinste Strom mit einem sichtbarem Lichteffekt bei 1µA, (mit entsprechendem subjektiven Einfluss).
    Es wäre vielleicht interessant zu erfahren, ob sich daran etwas geändert hat, (ob ggf. die Augen heute besser sind).
    Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen dass ein geringer Strom schädlich sei kann.

Ähnliche Themen

  1. Suche: RGB-LED´s für eine Propelleruhr
    Von Propeller Clock im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.11.2012, 23:09
  2. PC Case Modding - LED-Strom
    Von Che Guevara im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 18:48
  3. Jeder Taster für eine LED
    Von InFaIN im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.01.2008, 21:35
  4. Testcode für eine 4stellige LED Dot-Matrix Anzeige
    Von rogerberglen im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.12.2006, 18:24
  5. Wer hat Lust, eine Routine für ein LED-Display zu schreiben?
    Von avr-tools im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.07.2006, 07:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests