- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 23 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 228

Thema: Kleinserie: hardware für die M256 WIFI

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Anzeige

    Powerstation Test
    Mann, Leute!!!
    Kriegt euch mal wieder ein! Wir wollen hier bitte KONSTRUKTIV über Hardwareerweiterungen ZUR M256 (siehe Thread-Titel) sprechen.

    Vorschlag @Rolf: 1. Kannst du mir näheres zu deinem USB-Host geben? Wie stellst du dir das vor? Was benötigt man dafür? Was soll das leisten?
    2. Können wir das Thema ARM7/9 dann auch langsam angehen? Ab 6.Dez habe ich etwas mehr Zeit, da könnte ich in Eagle einiges hinbekommen, wenn uns bis dahin klar ist, was wir wollen/brauchen.

    Vorschlag @Rest: Mir schwebte hier eine reine Spielerei vor. Für mich ist der RP6 nichts weiter, als eine spielerische Lernhilfe zum Erlernen von Elektronik und Programmierung in C und LabView. Mehr nicht. Daher stehe ich auf Sachen wir NE555-Berührungssensoren, CNY70-Linienfinder und das SnakeVision.
    Da ich diese neue Hardwarekomponente jedoch nicht für mich mache (ich habe sowas schon...) bringt mir bitte KONKRETE VORSCHLÄGE, was noch drauf soll.

    BITTE: Keine Religionsfragen mehr zum AVR-ARM7-Dilemma

    Danke euch.
    Schönen - entspannten - Tag noch an alle.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Also zu deinem Vorschlag 1.
    Google mal "usb host chip" und guck dir die ersten beiden Links an... einer von FTDI und einer von Maxim.
    Man baucht nix ausser einem passendem Chip und Software.
    Was damit möglich ist steht bei "Key Features" und "Aplikation/Uses".... beim Maxim Chip MAX3421E.

    Aber es macht wenig Sinn, z.B. eine 2 Mio Pixel cam per USB ans System anzuschließen wenn die Daten JEDEN Prozessor der RP6 Reihe gnadenlos überfordert. Dann wären aber zumindest billige Wlan Dongels, Cams, Speichersticks, Bluetooth und was weis ich alles möglich...

    Einfache Schaltungen probiert man wirklich besser auf einem Steckbrett oder später auf dem Ex-Board aus.. statt auf einer geätzten, lackierten, bedruckten zweiseitigen Platine. Und da ich dein Vorschlag 2 auch beachte, endet der Post dann hier...
    Es ist übrigends keine Religionsfrage.. sondern eine Knowhow Frage... aber lassen wir das... ich halt mich zukünftig dazu bedeckt.
    LG Rolf

    Nachtrag: Ich hab für solche Spielereien übrigends ein NetIO Board von Polin mit 644 CPU und kleinem Steckbrett hier liegen.. kostet nur 10% eines RP6 bzw. die hälfte einer M32 und rennt mit 16 bzw. 22 MHz. Das Addon Board dazu kostet mal grade 12 Euro und da ist neben einem Kartenleser, IR-Empfänger und LCDport sogar Platz um ein ne555 drauf zu klatschen... Aber macht was ihr für richtig haltet... ich hab ja keine Ahnung .. und sonst alles was ich brauche
    Geändert von RolfD (08.11.2012 um 09:40 Uhr)
    Sind Sie auch ambivalent?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hab mir den MAX3421E gerade angesehen, sieht interessant aus. Und außer USB, uC und 3,3V braucht der ja nix, oder?
    Software eben... sowie MOSI und MISO. Kann man die GPIOs denn tatsächlich für eigene Zwecke nutzen?

    Das einzige Problem, das ich sehe, sind dann die 3,3V. Versorgung wäre kein problem, aber es besteht die Gefahr, dass jemand die für den RP6 "normalen" 5V auf die IOs draufhaut. Hält der Chip das aus?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    HIER habe ich mal ein nettes Datenblatt zu einem Maxim-Eval-Kit gefunden.
    Auf Seite 6 wäre quasi die Schaltung, die wir hier bräuchten. Natürlich ohne Schnickschnack wie LEDs und Taster, denke ich mal. Die GPIOs kann man ja auf Pins führen.
    Meine Fragen: Was sollen auf Seite 6 die Sachen an den Pins 26 und 27? Brauchen wir die?
    Und kann man den in den I2C mit einbinden? Auf welchen Pins?

    Grüße

    EDIT: An Pin 26/27 hängt der 12MHz Quarz... Wer lesen kann ist klar im Vorteil

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ich habe zwar noch keine ANgebote eingeholt oder so, aber für 5 Platinen, zwei Layer, mit Dukos & Co zahlt man pro Platine "nur" etwa 25 Euro. Finde ich nciht wirklich viel! Und es wird natürlich billiger, wenn man mehr bestellt. 5 ist aber häufig das Minimum.
    Gibts denn sonst keine Ideen, was da noch so drauf könnte?
    Oder ist hier im Forum grad bissl tote Hose?
    Man könnte die Platine z.B. um 2,7cm verlängern und ein Bumper-Board mit drauf machen, mit 2 Bumpern und 2 Sharp GP2Dxxx:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bumper.png
Hits:	23
Größe:	13,0 KB
ID:	23673
    Und in den trapezförmigen Ausschnitt, der vorne an der Platine anfällt, könnte man ein kleines CNY70-Liniensucherboard reinsetzen.
    Dann müsste aber diese Dinge halt nachträglich jeder selbst aussägen

    @Dirk: Soll ich deine Hardware für den part Orientierung mal übernehmen?
    Geändert von fabqu (09.11.2012 um 15:52 Uhr)

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @fabqu:
    Zu dem Preis müßten sich ja doch einige Interessenten für so eine Platine finden! Also: Machbar. Oder?

    Die Hardware der Orientierung-Platine können wir gern übernehmen. Preislich sind das sicher die günstigsten Sensoren. Leider hat das Kompass-Modul HDMM01 nur 2 Achsen, was die Neigungskorrektur per Software etwas mühsam macht: Man braucht dafür eigentlich 3 Achsen.
    Für unsere Neuentwicklung würde ich daher etwas anderes vorschlagen: Ein "LSM303DLM 3D Kompass und Beschleunigungssensor Modul" (http://www.watterott.com/de/LSM303DL...-Accelerometer). Es besteht aus 3-Achsen Kompass und 3-Achsen Beschleunigungssensor und ersetzt damit den HDMM01 und den 3D-BS, den ich genommen hatte, weil sie preisgünstig sind. Der Kombisensor ist zwar mit 28,51 € nicht so billig, aber besser als HDMM01 und 3D-BS zusammen. Zudem nimmt er beim Platinenlayout nicht so viel Platz weg und braucht einfach nur VDD, GND, SCL, SDA ohne Pegelwandler.
    Einverstanden?
    Was den 3,3V-I2C-Slave-Anschluss angeht, muss der natürlich nicht sein. ABER: Er ist mit seinen 7 Pins so gestrickt, dass man auch noch einen 3-Achsen-Gyro (http://www.watterott.com/de/Gyro-ITG-3200-Breakout) direkt anstecken KÖNNTE. Ganz nette Option ...! Man hätte dann eine 9DOF IMU.
    Geändert von Dirk (09.11.2012 um 18:22 Uhr)
    Gruß
    Dirk

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ich werde kommende Woche, wenn ich's schaffe, mal das erste Board als Vorschlag hier rein stellen.
    was ich versuche umzusetzen:
    4 LEDs
    4 buttons
    beeper
    Den Vorschlag von Rolf mit dem USB-Host
    eigene stromversorgung
    8 Servos
    8 Transistoren mit uln2803
    2 srf02
    tcn75 temperatursensor
    die Idee vom Dirk mit den umgebungssensoren (die neue, etwas teurere Version)
    Außerdem kommen zwei Platinen dran, die man dann quasi abbrechen kann: eine mit einigen CNY70 für Liniensucher und eine für zwei Bumper und zwei Sharps.
    natürlich xbus und hoffentlich auch den usrbus

    Ich hoffe, ich hab grad nx vergessen.
    und vor allem hoffe ich, das geht alles drauf.
    dann könnte man mal pro forma die Platine bei 2-3 platinenherstellern Anfragen, was die in der Herstellung kosten würde. Dann haben wir denke ich einen Anhaltspunkt.

    Viele grüße
    fabian

    Ps: ich würde mich freuen, wenn sich noch ein paar mehr Leute einbringen. Das bedeutet natürlich nicht, dass sich jeder, der sich einbringt, auch an den kosten beteiligen muss! Das können wir ja diskutieren, wenn es soweit ist.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hallo fabian,

    wie machst du das auf der Platine mit der Verbindung zur M256?

    Nimmst du direkt da an der Hinterkante, wo bei der M256 die 4 Wannenstecker sind, auch 4 Wannenstecker (bzw. da ist ja noch einer (UART_SPI1/T5) hinter dem Poti und der ADC_IO1-Stecker, so dass es ja insg. 6 sind!)? Dann würde man ja mit 4 bis 6 Flachkabeln mit Steckern zur M256 verbinden? Das ist ja ganz schön happig!

    Oder wie machst du das?
    Gruß
    Dirk

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    GUTE FRAGE!!!
    Sinnvoll wäre es denke ich schon, die Stecker hinten zu plazieren. Das wären dann vier Stück:
    IO_PWM/T0/T1 (8 IOs)
    IO_PWM/T2/T3 (8 IOs, davon 2 ADCs)
    ADC_IO2/CMP (7 IOs, davon 5 ADCs)
    UART_SPI2/T4 (8 IOs)

    Aber dafür müsste ich gleich mal wissen, welcher Stecker für was geeignet wäre...
    Welchen für die Servos? Damit könnte man mal anfangen. Nimmt man die vorhandene M32-Servo-Lib, oder macht man was neues für die M256 mit PWMs? Gleich den IO_PWM/T0/T1? Würde doch am meisten Sinn machen.
    Den UART_SPI2/T4 würde ich für den ULN2803 nehmen.
    Dann könnte man mit dem IO_PWM/T2/T3 die vier Taster abfragen (mit Widerständen wie bei der M32 mit einem ADC) und 4 LEDs steuern sowie den Beeper und einen leistungsstarkern Transistor zum Abschalten von größeren Verbrauchern wie den Servos, einer Kamera oder so. Den letzten Pin nimmt man zum Messen der Akkuspannung vom Zweitakku, genau wie bei der Base.
    ADC_IO2/CMP könnte man für 5 CNY70s nutzen, samt Schalter.
    Gibts sonst noch Vorschläge, was wohin soll?

    @Rolf:
    Ich bin noch nicht ganz in dem USB-Host-Thema drin. Aber viel braucht das Ding ja nicht... Wie genau das aussieht, muss ich erst noch rausfinden. Eigentlich benötigt man ja erst mal nur +/- sowie SPI, oder? Und eben ne USB-Buchse!?!?!?

    Hier mal ein Bild der M256, damit jeder weiß, wo welcher Stecker liegt:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3404.jpg
Hits:	20
Größe:	108,5 KB
ID:	23705
    Geändert von fabqu (11.11.2012 um 16:46 Uhr)

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.08.2006
    Alter
    75
    Beiträge
    83
    Hallo Fabian,

    ich bin dabei.
    Auch wenn ich nicht zu dem RP6 machen kann.
    Leider hat mich das Raspberry Pi Board zur Zeit in der Mangel....grins

    Gruß
    Kurt

Seite 2 von 23 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Probleme mit M256 WIFI 1.2
    Von markus788 im Forum Robby RP6
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.05.2013, 18:47
  2. M256 WIFI Modul
    Von markus788 im Forum Robby RP6
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 20:30
  3. Diskussion zum RP6 M256 WIFI Modul
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 181
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 19:45
  4. RP6 M256 WIFI: DCF77 Library
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.08.2012, 10:21
  5. RP6v2 M256 WiFi !?
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 19:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress