- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Mein erster Hexapod

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.09.2012
    Beiträge
    28

    Mein erster Hexapod

    So ich hab jetzt angefangen meinen ersten Hexapod selber zu bauen, er soll etwa so werden. Der Bot wird von einem Pololu Micro Maestro gesteuert werden.Bis jetzt hab ich 3 Horizon fls 80 Servos und nen Akku. Er bekommt noch 2 Näherungssensoren. Hat jemand noch Ideen,weil jedes Servo packt 1,8kg,d.h da kann noch was drauf.

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    1,8kg? Das ist keine Angabe für einen Servo, 1,8kg/cm oder 180N/cm wäre eine Angabe mit der man etwas anfangen kann. Die Kraft würde ausreichen für einen Hexa aber der Preis und die Tatsache, dass der Servo nur Nylon Getriebe hat lässt mich daran zweifeln ob die überhaupt genutzt werden kann.

    Also sollte es ein leichter Roboter werden mit guten Gegenlagern, denn die Servos bieten kein doppelt-Kugelgelagertes Servohorn. Das richtige Vorgehen ist übrigens erst mal einen Aufbau zu machen und diesen dann zu beladen.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.09.2012
    Beiträge
    28
    Der Händler hat zu mir gesagt das jedes Servo 1,8kg packt.Auf der Verpackung steht 1,8kg/cm @ 4,8v.Hier steht allles zu dem Servo das ich hab http://www.axels-hobbywelt.de/servo-...kbhcsehhfkdu97 das was du gesehen hast war das fls 80d.

  4. #4
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    1,8kg wohl direkt am Servohorn. Bei 10cm Beinlänge wären es nur noch ca. 180 Gramm. Wäre eigentlich für vorderen und hinteren Beine noch relativ egal, da es für die horizontale Bewegung gedacht ist. Bei dem Servo für die mittleren Beine... hmm... wird wohl ausreichend sein aber aufgrund des Nylons Getriebe würde ich ich auch sagen, dass es nicht lange halten wird. Der Hexa in dem Video ist schon so ziemlich voll gepackt. Wenn da noch was drauf müsste, wird der Bot größer und auch seine Beine länger, was die Berechnung der Kräfte nochmal beeinflusst.

    Eine interessante Erweiterung wären evtl. zwei Lichtsensoren, um aus dem Bot wirklich was insektenartiges zu machen. Dann soll er eben die dunkelste bzw. die hellste Stelle im Raum suchen

    Nachtrag: es geht mehr um Lebensdauer der Servos, nicht um ihre Kraft
    Geändert von 5Volt-Junkie (06.10.2012 um 11:57 Uhr) Grund: Nachtrag

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.09.2012
    Beiträge
    28
    Das fls 80d hat ein nylon getriebe.Ich hab das fls80 das hat nen Kunststoff getriebe. Die Servos die Pololu benutzt hat haben 0,6kg/cm.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    1,8kg/cm oder 180N/cm wäre eine Angabe mit der man etwas anfangen kann
    Sorry für die Klugescheisserei, aber: Die Einheit des Drehmoments ist N*m! Auch wenn es in allen möglichen Shops anderes steht... N/m (bzw N/cm) würde ja bedeuten, dass bei einer Verlängerung des Hebels zB um den Faktor 10 auch die zur Verfügung stehende Kraft um den Faktor 10 größer wird (damit der Quotient N/m konstant bleibt) - das ist ja offensichtlich Unsinn.

    Gruß
    Malte

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.09.2012
    Beiträge
    28
    So das grundgerüst steht.Morgen kommen wahrscheinlich die Sensoren und das Micro Maestro.So sieht er immoment aus:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20121009_203712.jpg
Hits:	29
Größe:	46,3 KB
ID:	23405Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20121009_203728.jpg
Hits:	23
Größe:	27,5 KB
ID:	23406

Ähnliche Themen

  1. Erster Hexapod (5VJ)
    Von 5Volt-Junkie im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 27.03.2018, 19:47
  2. Mein erster Hexapod
    Von darkchris90 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.09.2012, 20:17
  3. Erster Hexapod
    Von High Light im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 07:41
  4. Erster Hexapod
    Von Wergenter im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.03.2012, 17:19
  5. Mein erster Hexapod
    Von vitja09 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.11.2010, 06:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests